Nolte | »denn die Welt ist groß und unser Leben ist kurz« | Buch | 978-3-8260-5327-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 800, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Nolte

»denn die Welt ist groß und unser Leben ist kurz«

Sprichwörter und Redensarten im Werk von Max Frisch
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5327-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Sprichwörter und Redensarten im Werk von Max Frisch

Buch, Deutsch, Band 800, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-5327-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Die vorliegende Studie betrachtet das Werk des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus einem völlig neuen Blickwinkel. Sie untersucht ein bisher nicht beachtetes Merkmal seiner Sprache, nämlich die bewusste und oft kreative Verwendung von traditionellen Sprachformeln, die er bei genauerem Hinsehen durch alle seine Schaffensphasen hindurch eingesetzt hat.
Auf den fast 6.000 Seiten seines Gesamtwerkes lassen sich nahezu 400 Sprichwörter und 1.300 bildhafte Redensarten nachweisen, und zusammen mit den weniger bildhaften Sprachformeln findet man im Durchschnitt immerhin auf fast jeder zweiten Seite einen solchen Beleg, was im Vergleich zu anderen Schriftstellern eine relativ hohe Frequenz ist.
In einer einleitenden Interpretation wird anhand von vielen Originalzitaten gezeigt, welche bedeutende Rolle die sprichwörtliche Sprache im Werk Frischs spielt, und in einem hier erstmals vorgelegten vollständigen Register werden alle Sprichwörter und Redensarten mit kurzem Textzusammenhang wiedergegebenen. Die vorliegende Arbeit wird dadurch neben der sprachwissenschaftlichen Bedeutung zu einem kleinen Lesebuch vieler bekannter und beeindruckender Aussagen des beliebten Autors.

Nolte »denn die Welt ist groß und unser Leben ist kurz« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Nolte lebt seit vielen Jahren in den USA. Sein Germanistikstudium absolvierte er an der University of Vermont und den Doktortitel erhielt er von der Martin-Luther-Universität Halle. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen mit Schwerpunkt Parömiologie gehören Bücher zum Werk von Mascha Kaléko und Heinrich Heine, sowie als Mitautor zu Wilhelm Heinse und Friedrich Nietzsche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.