Der Einfluß gesellschaftlicher Modernisierung
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g
ISBN: 978-3-8100-1611-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
von deren Zugehörigkeit zu den alten oder neuen Bundesländern vermuten läßt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
Weitere Infos & Material
1 Jugend in der Moderne.- 1.1 Jugendphase im Prozeß gesellschaftlicher Modernisierung.- 1.2 „Bildungsmoratorium“ vs. „Selektives Moratorium“ als kulturvergleichendes Prinzip.- 1.3 Das kulturelle System der Zweigeschlechtlichkeit als kulturimmanentes und kulturübergreifendes Prinzip.- 1.4 Hypothesen und Fragestellung.- 2. Freizeit und andere Lebensbereiche.- 2.1 Jugendfreizeit in der DDR.- 2.2 Freizeitressourcen.- 2.3 Freizeit in der Familie.- 2.4 Freizeit mit Gleichaltrigen.- 3. Organisationen und Einrichtungen.- 3.1 Freizeitorganisationen.- 3.2 Freizeiteinrichtungen.- 3.3 Exkurs: Genuß, Bewußtseinserweiterung und Wohlbefinden. Alkohol, Tabak, Drogen, Medikamente.- 4. Freizeitinhalte und -orientierungen.- 4.1 Musik.- 4.2 Geselligkeitsorientierte Freizeit.- 4.3 Modisch-sozial-orientierte Freizeit.- 4.4 Häuslich-individuelle Freizeit.- 4.5 Technisch-sportiv-orientierte Freizeit.- 4.6 Bildungsorientierte Freizeit.- 5. Fazit.- Literatur.