Buch, Deutsch, Band 32, 338 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
Theorie, Methode und Didaktik des funktionalen Übersetzens
Buch, Deutsch, Band 32, 338 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
ISBN: 978-3-86596-330-7
Verlag: Frank und Timme GmbH
Übersetzungen sorgen dafür, dass wir unser Leben meistern, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind. „Funktionsgerechtigkeit und Loyalität“ sind die beiden Pfeiler der funktionalen Übersetzungstheorie, wie sie seit mehr als 20 Jahren von Christiane Nord vertreten wird. In diesem Buch wird die Entwicklung dieser Theorie und ihrer Anwendung in Methode und Didaktik an charakteristischen Aufsätzen deutlich. Nords Forschungen zeigen beispielhaft, wie man mit einem klaren Konzept und einer funktionalen Strategie zu besseren Übersetzungen, aber auch zu aufregenden Erkenntnissen über das Funktionieren von Sprache, Sprachen und Kommunikation gelangt und damit in der Übersetzerausbildung junge Menschen erfolgreicher auf einen faszinierenden und auch heute zukunftssicheren Beruf vorbereiten kann.