Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: IKON. Bild + Theologie
Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: IKON. Bild + Theologie
ISBN: 978-3-506-73784-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Das zweite der Zehn Gebote fungiert als eine Art ästhetischer Urknall. Damit ist die Kontroverse zwischen Kultbild und Kunstbild gelegt, an die sich die Frage anschließt: gibt es eine Theologie der Kunst?
Das ästhetische Pensum des revolutionären Monotheismus der jüdischen Aufklärung bestand darin, dass die Realität dessen, von dem es kein Bild sollte geben dürfte, dennoch nach einer zeichenhaften Präsentation drängte. Aus diesem Grunde muss sich auch die "Kunsttheologie" dieser Herausforderung stellen. Der Band dokumentiert ein Symposion, das sich im Mai 1999 in Bad Bad Honnef dieser Kontroverse widmete.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur