Nordhofen | Bilderverbot. Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren | Buch | 978-3-506-73784-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: IKON. Bild + Theologie

Nordhofen

Bilderverbot. Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren

Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren
2001
ISBN: 978-3-506-73784-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: IKON. Bild + Theologie

ISBN: 978-3-506-73784-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Das zweite der Zehn Gebote fungiert als eine Art ästhetischer Urknall. Damit ist die Kontroverse zwischen Kultbild und Kunstbild gelegt, an die sich die Frage anschließt: gibt es eine Theologie der Kunst?

Das ästhetische Pensum des revolutionären Monotheismus der jüdischen Aufklärung bestand darin, dass die Realität dessen, von dem es kein Bild sollte geben dürfte, dennoch nach einer zeichenhaften Präsentation drängte. Aus diesem Grunde muss sich auch die "Kunsttheologie" dieser Herausforderung stellen. Der Band dokumentiert ein Symposion, das sich im Mai 1999 in Bad Bad Honnef dieser Kontroverse widmete.

Nordhofen Bilderverbot. Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.