Nordmann / Hirte / Ötsch | Demokratie! Welche Demokratie? | Buch | 978-3-89518-970-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft

Nordmann / Hirte / Ötsch

Demokratie! Welche Demokratie?

Postdemokratie kritisch hinterfragt
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89518-970-8
Verlag: Metropolis

Postdemokratie kritisch hinterfragt

Buch, Deutsch, Band 5, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft

ISBN: 978-3-89518-970-8
Verlag: Metropolis


Nach den Rettungsmaßnahmen der Staaten für die Banken 2008 begann erneut die Debatte um den Zustand der liberalen Demokratien. War im ersten Überschwang der sogenannten Systemrettung noch von einer Rückkehr des Politischen die Rede, häuften sich schnell kritische Nachfragen nach der Legitimation der Regierungen bei den Interventionen zugunsten des Finanzmarktes. Immer klarer wurde, dass der Kern der liberalen Demokratie, das Budgetrecht der Parlamente, durch oligarchische Entscheidungszentren bedroht ist. Im Zentrum der Debatte stand Colin Crouchs These von der "Postdemokratie", von der Aushöhlung demokratischer Institutionen im neoliberalen Zeitalter. Der Band lässt Crouch seine These noch einmal prägnant vorstellen, und setzt sich, das ganze Spektrum von affirmativ bis kritisch umfassend, mit der postdemokratischen These auseinander. Daneben wird in grundsätzlichen Beiträgen der Frage nachgegangen, wie es derzeit um die liberale Demokratie bestellt ist, und welche Möglichkeiten bestehen, demokratische Institutionen gegen den Zugriff von nichtlegitimierten Pressure Groups, Konzernen und Banken zu schützen.

Nordmann / Hirte / Ötsch Demokratie! Welche Demokratie? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jürgen Nordmann

Vorwort

Colin Crouch

Postdemokratie und das Überleben des Neoliberalismus
trotz der Krise

Anton Pelinka

Wider die Nostalgie, wider das Wunschdenken.
Koreferat zu Colin Crouchs Festvortrag

Bob Jessop

Ist Demokratie noch "die denkbar beste politische Hülle des
Kapitalismus"? Bemerkungen zur Postdemokratie-These

Luciano Canfora

Europäische Post-Demokratie. Eine kurze Intervention

Ingolfur Blühdorn

Die Postdemokratische Konstellation.
Was meint ein soziologisch starker Begriff der Postdemokratie?

Marie-Christine Kajewski

Leerstelle Leidenschaft.
Zu einem vergessenen Element der Demokratietheorie

David Salomon

Der Bürger als Edelmann?
Zur Kritik liberaler und postdemokratischer Konzepte
des politischen Subjekts

Dirk Jörke

Demokratietheorie ohne demos

Wolfgang Plaimer

Postdemokratie in Österreich?

Dario Azzellini

Venezuelas Transformationsprozess von der repressiven Formal-
demokratie zur partizipativen und protagonistischen Demokratie

Karin Fischer

Der Gesellschaftsvertrag einer Diktatur: Ideen- und Realgeschichte
der chilenischen "Verfassung der Freiheit"

Wolfram Elsner

"Neo-Liberaler" Finanzkapitalismus versus Demokratie.
Finanzkrise, Systemkrise - und warum der degenerierte
Finanzkapitalismus selbst mit formaler Vertretungsdemokratie
unverträglich geworden ist. Eine Polemik

Arne Heise

Die Transformation der Gesellschaft in der Demokratie
und einige offene Fragen

Klaus Dörre

Wirtschaftsdemokratie - eine Bedingung
individueller Emanzipation



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.