Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt | SILVAQUA - Auswirkungen forstlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen auf den Zustand von Gewässern in bewaldeten Einzugsgebieten am Beispiel der Oker im Nordharz | Buch | 978-3-86395-079-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 226 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

SILVAQUA - Auswirkungen forstlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen auf den Zustand von Gewässern in bewaldeten Einzugsgebieten am Beispiel der Oker im Nordharz


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86395-079-8
Verlag: Universitätsverlag Göttingen

Buch, Deutsch, Band 9, 226 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt

ISBN: 978-3-86395-079-8
Verlag: Universitätsverlag Göttingen


Mit der EG-Wasserrahmenrichtlinie ist ein neuer Rahmen für das wasserwirtschaftliche Handeln in Europa festgelegt worden. Damit werden erstmals auch für forstwirtschaftlich genutzte Gebiete Umweltziele wie der „gute Zustand“ der Gewässer verbindlich vorgeschrieben. In diesem Band sind in 10 Beiträgen die Ergebnisse des Pilotprojekts SILVAQUA und des angegliederten Projekts SILVAQUAplus zusammengefasst. Darin werden die Auswirkungen unterschiedlicher forstlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen auf die Qualität und Quantität von Sickerwasser und Oberfl ächengewässern in bewaldeten Einzugsgebieten untersucht und die ökonomischen Konsequenzen der verschiedenen Bewirtschaftungsszenarien quantifiziert. Daran schließt sich ein Vergleich und eine Bewertung institutioneller Regelungen und Instrumente zur Umsetzung nachhaltiger Wasserschutzleistungen der Forstwirtschaft an. Untersuchungsraum ist das Einzugsgebiet der Oker im Nordharz. Der Band richtet sich sowohl an die Praxis als auch an die Wissenschaft, Verwaltung und Politik.

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt SILVAQUA - Auswirkungen forstlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen auf den Zustand von Gewässern in bewaldeten Einzugsgebieten am Beispiel der Oker im Nordharz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.