Nowak | Marktorientierte Unternehmensbewertung | Buch | 978-3-8244-7698-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Nowak

Marktorientierte Unternehmensbewertung

Discounted Cash Flow, Realoption, Economic Value Added und der Direct Comparison Approach
2. Auflage 2003
ISBN: 978-3-8244-7698-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Discounted Cash Flow, Realoption, Economic Value Added und der Direct Comparison Approach

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

ISBN: 978-3-8244-7698-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung waren schon immer durch eine kontinuierliche Entwicklung gekennzeichnet. Während in den 80er und 90er Jahren die Ertragswertmethode als "State of the Art" bezeichnet werden konnte, gewinnen in jüngerer Zeit die Verfahren der marktorientierten Unternehmensbewertung an Bedeutung.

Unter marktorientierter Unternehmensbewertung systematisiert Karsten Nowak die Discounted Cash Flow-Verfahren, die Erweiterung dieses Ansatzes um den Realoptionswert, das Konzept des Economic Value Added und die Ausprägungen des Direct Comparison Approach. Der Autor verdeutlicht ihre Anwendbarkeit vor dem Hintergrund der deutschen Kapitalmarktverhältnisse, wobei er die Stärken und Schwächen der einzelnen Verfahren aus theoretischer Sicht analysiert und Lösungsansätze aufzeigt. Aus den Untersuchungsergebnissen werden Grundsätze der ordnungsmäßigen Verwendung kapitalmarktorientierter Risikozuschläge abgeleitet, die bei der Anwendung der Discounted Cash Flow-Verfahren und des Economic Value Added zwingend zu beachten sind.

Die zweite Auflage wurde durch praxisorientierte Ergänzungen und die praktische Anwendung eines Value Added Konzeptes erweitert und aktualisiert. Zudem wurden die formalen Darstellungen weitgehend vom Steuersystem unabhängig gestaltet.
Nowak Marktorientierte Unternehmensbewertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Gang der Untersuchung.- 2. Discounted Cash Flow.- 2.1. Discounted Cash Flow und Shareholder Value.- 2.2. Ermittlung der Wertdeterminanten.- 2.3. Konzeptionelle Anwendungsprobleme der Discounted Cash Flow-Verfahren.- 2.4. Konzeptionelle Anwendungsgrenzen der Discounted Cash Flow-Verfahren.- 2.5. Erweiterung des Discounted Cash Flow um den Realoptionswert.- 3. Economic Value Added.- 3.1. Der Economic Value Added als Performancemaß.- 3.2. Der Market Value Added als Unternehmenswert.- 3.3. Würdigung des Economic Value Added.- 4. Direct Comparison Approach.- 4.1. Systematisierung der Bewertungsansätze.- 4.2. Darstellung und Würdigung ausgewählter Performanceindikatoren.- 4.3. Empirische Validität: Die Untersuchung von Kaplan und Ruback.- 5. Anwendbarkeit der marktorientierten Bewertungsverfahren am deutschen Kapitalmarkt.- 5.1. Markteffizienz.- 5.2. Probleme bei der Ermittlung marktorientierter Kapitalkosten.- 5.3. Probleme bei der Durchführung des Marktvergleichs.- 6. Zusammenfassung.


Dr. Karsten Nowak ist als Geschäftsbereichsreferent für die MVV Energie AG tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.