Nowak / Rüdiger | Zwischen Basel und Marseille : Das Burgund der Rudolfinger ( 9.–11.Jahrhundert ) De Bâle à Marseille : L’espace bourguignon à l’époque rodolphienne ( IXe–XIe siècles ) | Buch | 978-3-7965-3918-3 | www.sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 46, 173 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Itinera

Nowak / Rüdiger

Zwischen Basel und Marseille : Das Burgund der Rudolfinger ( 9.–11.Jahrhundert ) De Bâle à Marseille : L’espace bourguignon à l’époque rodolphienne ( IXe–XIe siècles )


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7965-3918-3
Verlag: Schwabe Basel

Buch, Französisch, Deutsch, Band 46, 173 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 283 g

Reihe: Itinera

ISBN: 978-3-7965-3918-3
Verlag: Schwabe Basel


Das Königtum Burgund - Ein europäisches Reich mit Zentrum in der Schweiz

Nowak / Rüdiger Zwischen Basel und Marseille : Das Burgund der Rudolfinger ( 9.–11.Jahrhundert ) De Bâle à Marseille : L’espace bourguignon à l’époque rodolphienne ( IXe–XIe siècles ) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rüdiger, Jan
Jan Rüdiger ist Ordinarius für Allgemeine Geschichte des Mittelalters an der Universität Basel. Seine Schwerpunkte sind politischeKulturen des frühen und hohen Mittelalters, die Geschichte des Sprachdenkens und -handelns im Euromediterraneum, maritime
Gesellschaften sowie regionale Geschichtskulturen (19.—21.Jh. ).

Nowak, Jessika
Jessika Nowak ist Oberassistentin am Departement Geschichte der Universität Basel. Sie forscht zur Geschichte der nachkarolingischen Reiche und zur Geschichte Frankreichs, Italiens und der Kurie im 15.Jahrhundert.

Jessika Nowak ist Oberassistentin am Departement Geschichte der Universität Basel. Sie forscht sowohl zur Geschichte der nachkarolingischen Reiche, insbesondere des Königreiches Burgund sowie zur Geschichte Frankreichs, Italiens und der Kurie im 15. Jh.
Jan Rüdiger ist Ordinarius für Allgemeine Geschichte des Mittelalters an der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Kulturen des frühen und hohen Mittelalters, die Geschichte des Sprachdenkens und Sprachhandelns im Euromediterraneum, maritime Gesellschaften («Thalassokratien») sowie regionale Geschichtskulturen (19.–21. Jh.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.