Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm
Reihe: Jura kompakt
Buch, Deutsch, 118 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm
Reihe: Jura kompakt
ISBN: 978-3-406-83974-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Das Ordnungswidrigkeitenrecht befasst sich mit Gesetzesverletzungen, denen der Gesetzgeber keinen kriminellen Unwertgehalt zumisst und die als geringere Verfehlungen mit Geldbuße geahndet werden. Ordnungswidrigkeitenvorschriften finden sich insbesondere in zahlreichen Vorschriften des Verkehrs- und des Wirtschaftsstrafrechts. Der allgemeine Teil des Bußgeldrechts ist im Ordnungswidrigkeitengesetz geregelt.
Diese kompakte Einführung führt kurz, präzise und anhand von Beispielsfällen in diese vor allem für die Verwaltung und für die Arbeit von Polizei und Ordnungsbehörden sowie von Rechtsanwälten und Amtsgerichten bedeutsame Materie ein.
Inhalt
- Grundsätze des Ordnungswidrigkeitenrechts
- Voraussetzungen der Ahndbarkeit
- Rechtsfolgen
- Bußgeldverfahren
- Gemischte Verfahren und Verfahrenswechsel
- Bußgeldbescheid
Vorteile auf einen Blick
- prägnante und verständliche Darstellung des Ordnungswidrigkeitenrechts
- übersichtliche Gliederung
- viele Beispiele und Schemata
Zur Neuauflage
In der Neuauflage wurden Rechtsprechung und Literatur auf den neuesten Stand gebracht. Ferner wurde das Werk um die Themenfelder des amtsgerichtlichen Beschlussverfahrens sowie die Grundzüge von Kostenfestsetzung und Vollstreckung ergänzt.
Zielgruppe
Für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, Polizeischülerinnen und Polizeischüler, Behörden sowie Praktikerinnen und Praktiker in der Anwaltschaft und an den Amtsgerichten.