Néret | Matisse. Cut-outs | Buch | 978-3-8365-3427-7 | sack.de

Buch, Englisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 589 g

Reihe: Basic Art

Néret

Matisse. Cut-outs


English Auflage
ISBN: 978-3-8365-3427-7
Verlag: TASCHEN

Buch, Englisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 589 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-3427-7
Verlag: TASCHEN


In seiner letzten Schaffensphase gelang Henri Matisse (1869–1954), von einer Krebserkrankung gezeichnet und an den Rollstuhl gefesselt, das, wonach er immer gestrebt hatte: die radikale Vereinfachung der Form . In seinem „seconde vie“, wie er es nannte, wandte er sich ganz dem Gouacheschnitt zu. „Mit der Schere zeichnen“ nannte er seine neu entwickelte Technik, bei der er aus eingefärbtem Papier Formen ausschnitt und so lange zusammenlegte und arrangierte, bis sich die Teile zu einer effektvollen abstrakten oder figürlichen Komposition zusammenfügten. Mit wachsender Begeisterung über die Ergebnisse fertigte Matisse immer größere Stücke an und arbeitete sich von kleinformatigen Werken bis zu riesigen Wandbildern hoch. Das in dieser Zeit entstehende Künstlerbuch „Jazz“ mit 20 Collagen zählt zu den einfluss- und erfolgreichsten Künstlerbüchern des 20. Jahrhunderts, das mit seiner extremen Reduktion der Formen und seinen farbenfrohen, unbeschwerten Motiven aus der Welt von Zirkus, antiken Mythen und Märchen und seinen rankenartigen Ornamenten als Krönung von Matisse’ Lebenswerk gelten kann. „Nur was ich nach [Eintritt] der Krankheit schuf, stellt mein wahres Ich dar: frei, befreit …“ Dieser Einführungsband widmet sich ganz den „gouaches découpés“ , den Papierschnitten, die kennzeichnend für das Spätwerk von Matisse sind, mit ihrer radikalen Annäherung zwischen Figuration und Abstraktion für Aufsehen in der Kunstwelt sorgten, die Grenzen der Malerei sprengten und auch heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben.
Néret Matisse. Cut-outs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Néret, Gilles
Gilles Néret (1933–2005) war Kunsthistoriker, Journalist, Schriftsteller und Ausstellungskritiker. Er organisierte mehrere Kunst-Retrospektiven in Japan und gründete das SEIBU Museum sowie die Galerie Wildenstein in Tokio. Er leitete Kunstzeitschriften wie L'Œil und Connaissance des Arts und erhielt für seine Publikationen 1981 den Prix Élie Faure. Néret war Herausgeber von TASCHENs Monet und Velázquez und Autor von Dalí – Das malerische Werk, Matisse sowie Erotica Universalis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.