Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 193 mm, Gewicht: 247 g
Wie Sehnsucht die Gesellschaft verändert. Eine Ermutigung
Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 193 mm, Gewicht: 247 g
ISBN: 978-3-86351-043-5
Verlag: Kloepfer und Meyer
Mehr Sehnsucht wagen! So der Appell dieses Buches in Richtung Politik, die viele Menschen nur noch als machtfixiert, tendenziell seelenlos und hyperrational
erleben. Das Ergebnis sind Bürgerproteste. Nicht nur auf der Straße, sondern auch im Wahllokal, an der Urne, wo mit der Piraten-Partei eine andere Form der Politik gewählt wird. Mehr Sehnsucht wagen hieße, nicht immer nur das Bruttoinlandsprodukt, sondern die Träume und Lebensqualität der Bürger
zu einem wichtigen Gradmesser für politische Entscheidungen zu machen.
Mehr Sehnsucht leben! Dieser andere Appell des Buches richtet sich an all die, die schon länger spüren, dass ihnen Entscheidendes im Leben fehlt. Mehr
Sehnsucht leben hieße, sich nicht nur der massenhaften Ich-Suche innerhalb der
gegenwärtigen Glücksinvasion anzuschließen, sondern die erlebten Defizite im Alltag anzugehen. Das setzte voraus, diesem Gefühl erst einmal auf die Spur zu kommen. Auch dabei ist dieses Buch Wegweiser, Orientierungshilfe. Es nimmt den Leser mit auf eine Art poetische Sehnsuchtsreise, die wiederum Lust auf echten Aufbruch macht: Aufbruch in Richtung Utopie.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
»Was sind das für Zeiten, in denen Politiker
ganz selbstverständlich von der Sensibilität der Finanzmärkte reden, aber über die der Menschen kein Sterbenswort verlieren. In denen einem geldgierigen, seelenlosen Moloch menschliche Gefühle attestiert werden, aber die Empfindsamkeit der Bürger glatt ignoriert wird. Was sind das für phantasielose Zeiten, in denen Regierungspolitiker im Käfig des Bekannten, des Immer-schon-Praktizierten, des Möglichen gefangen sind, und das Unbekannte, das Noch-nie-Probierte, das scheinbar Unmögliche noch nicht einmal zu denken wagen.«