Nümann / Sandig | Armin Sandig. Köpfe | Buch | 978-3-8353-3270-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 280 mm, Gewicht: 892 g

Nümann / Sandig

Armin Sandig. Köpfe


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3270-6
Verlag: Wallstein Verlag

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 280 mm, Gewicht: 892 g

ISBN: 978-3-8353-3270-6
Verlag: Wallstein Verlag


»Es geht vor allem darum, den Begriff der Schönheit neu mit Sinn zu erfüllen …« - Armin Sandigs Köpfe und Gesichter sind einzigartig.

Köpfe und Gesichter - sie wurden immer häufiger zu einem bevorzugten Sujet von Armin Sandig, gerade auch in seinem Spätwerk. Nach einer intensiven Phase des Experimentierens mit den Möglichkeiten der informellen Malerei in den 1960er und 1970er Jahren gab es eine Rückbesinnung des Künstlers hin zur figürlichen Darstellung. Neben weiblichen Akten und Figurengruppen entstanden weit mehr als hundert Bilder von Köpfen, die in ihrer Vielschichtigkeit und ihren phantasiereichen Variationen einzigartig sind. Mal ironisch, mal erschreckend, aber immer offen und lebendig, lassen sie den Assoziationen des Betrachters ihren Raum. Ein neuer, ganz eigener Zugang zur Darstellung des menschlichen Gesichts unter Einbeziehung der expressiven,
gestischen Malerei der Abstraktion. Rigorose Bilder, wie sie die heutige Wirklichkeit fordert.

Nümann / Sandig Armin Sandig. Köpfe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nümann, Ekkehard
Ekkehard Nümann, geb. 1945, ist seit 1989 Vorsitzender des Vorstands der Freunde der Kunsthalle in Hamburg, seit 2003 Präsident des Bundesverbandes der Fördervereine deutscher Museen für bildende Kunst e.V. und ehemaliger Präsident der WFFM (World Federation of Friends of Museums). Seit 2004 Präsident der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung, 2011 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vorstands Stiftung Armin Sandig e. V. sowie langjähriges Fördermitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg.

Sandig, Armin
Armin Sandig (1929-2015), Maler und Grafiker, stand anfangs unter dem Einfluss von Max Beckmann, Paul Klee und Wassily Kandinsky und wandte sich später mehr und mehr der abstrakten Malerei zu. Für seine Arbeiten wurde er mit einer Vielzahl von Preisen geehrt. Von 1980 bis 2011 war er Präsident der Freien Akademie der Künste der Hansestadt Hamburg. Er unterrichtete mehr als drei Jahrzehnte an der Hamburger Fachhochschule für Architektur Akt- und Porträtzeichnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.