Buch, Deutsch, Band 344, 222 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 264 g
Reihe: Sammlung Metzler
Buch, Deutsch, Band 344, 222 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 264 g
Reihe: Sammlung Metzler
ISBN: 978-3-476-10344-4
Verlag: Metzler Verlag, J.B.
Literatur aus dem geschlechterspezifischen Blickwinkel interpretieren. Welchen Einfluss hat der Gender-Aspekt beim Verfassen eines Erzähltextes? Die wichtigsten Methoden und Begriffe der genderorientierten Erzähltheorie stehen im Mittepunkt des Bandes. Er leitet dazu an, Erzähltexte geschlechterspezifisch zu analysieren und stellt den Zusammenhang her zwischen narratologischen Gesichtspunkten und den soziokulturellen Kategorien sex, gender und sexuality.
Zielgruppe
Studenten und Dozenten aller Philologien und der Kulturwissenschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften