Buch, Deutsch, 180 Seiten, mit 2 CD-ROM, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 359 g
Originalaufnahmen zwischen NS-Ideologie und Heimatkultur
Buch, Deutsch, 180 Seiten, mit 2 CD-ROM, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 359 g
ISBN: 978-3-7065-4612-6
Verlag: Studien Verlag
Im Jahr 1939 musste sich die deutsche und ladinische Bevölkerung Südtirols entscheiden, entweder als Bürger zweiter Klasse im faschistischen Italien zu verbleiben oder in das Deutsche Reich auszuwandern, um in einem noch zu erobernden Siedlungsgebiet eine neue Heimat zu finden ("Option"). Dies endete - aus verschiedenen Gründen - mit einem überwältigenden Votum für die Auswanderung.
In der Phase der Umsiedlung errichtete die Heinrich Himmler unterstehende Forschungsgemeinschaft "SS-Ahnen-erbe" eine "Südtiroler Kulturkommission", um die gesamte Kultur der Südtiroler Optanten zu erforschen. Dem Musik-wissenschaftler Alfred Quellmalz (1899-1979) oblag die Dokumentation der bäuerlichen Volksmusik. Seine ca. 3.000 Tonaufnahmen aus ganz Südtirol überstanden den Krieg und bezeugen wohl subtil die politischen Spannungen und die Schwere der Zeit.
Thomas Nußbaumer (Universität Mozarteum Salzburg) hat aus diesem reichhaltigen Tonmaterial 68 fesselnde Aufnahmen ausgewählt und wissen-schaftlich kommentiert.