Nusser | Über die Wurzeln des demokratischen Gemeinwesens | Buch | 978-3-495-48171-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 302 g

Nusser

Über die Wurzeln des demokratischen Gemeinwesens

Oder: der Fortschritt und die Sorge um den Menschen
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-495-48171-4
Verlag: Karl Alber Verlag

Oder: der Fortschritt und die Sorge um den Menschen

Buch, Deutsch, 214 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 302 g

ISBN: 978-3-495-48171-4
Verlag: Karl Alber Verlag


Das Versprechen harmonischer, sich selbst verdankender und gleichwohl bedrohter Wunscherfüllung durch den Markt erzeugt die Angst des Wohlstandverlustes. Die Rationalität des Marktes ist mit der Gefahr verbunden, in Irrationalität umzuschlagen. Gehorcht der Markt sich selbst oder gehorcht er der Ethik, dem Recht oder der Geschichte? Ethik, Recht und Geschichte haben in der Moderne schon die unterschiedlichsten hierarchischen Anordnungen erhalten: Was soll als das Höchste und der Grund der Geschichte gelten dürfen: ewig geltende Rechtsverhältnisse oder der geschichtliche Fortschritt? Mit dem Scheitern des sowjetischen Systems der Planwirtschaft hat der Siegeszug der Marktwirtschaft eine ungeahnte Dynamik ausgelöst. Die sogenannte Revolution der Freiheit ist zu einem 'survival of the fittest' geworden. Die auf pseudotheologischen Voraussetzungen aufruhende Geschichtsphilosophie Kants hat im Gewande des globalisierten Marktes als dem Prinzip des Fortschritts höchste Aktualität erlangt. In der Eindimensionalität dieses Fortschrittdenkens sind sowohl neoliberale als auch sozialistische Weltstaatstheoretiker vereint. Die alten Gegensätze des Liberalismus und Sozialismus stehen am Krankenbett einer wild gewordenen Dynamik und verschreiben Mittel, die sich schon mehrmals in der Geschichte als falsch erwiesen haben. Indes führt die Marktdynamik, so kann man bei Max Weber sehen, nicht automatisch zu Fortschritt und Frieden, sondern zum Kampf um Macht. Nach der kritischen Beleuchtung der Theorien von Kant, Max Weber und des Neoliberalismus ruft das Buch in Erinnerung, daß es nicht genügt, eine Wertedebatte zu fordern, sondern daß es Werte gibt, die schlicht mit dem Anstand zwischen den Menschen und dem Gewissen jedes einzelnen Menschen gegeben sind.

Nusser Über die Wurzeln des demokratischen Gemeinwesens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karl-Heinz Nusser, geb. 1940 lehrt Philosophie an den Universitäten Augsburg, München und an der Universität der Bundeswehr Neubiberg. Veröffentlichungen zu Themen der Praktischen Philosophie, Ethik und Sozialphilosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.