Oberhoff | Heinrich Schütz | Buch | 978-3-89806-437-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Imago

Oberhoff

Heinrich Schütz

Eine musikpsychoanalytische Studie
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-89806-437-8
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Eine musikpsychoanalytische Studie

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Imago

ISBN: 978-3-89806-437-8
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Während die bewusste Persönlichkeit des ersten großen deutschen Komponisten Heinrich Schütz weitgehend im Dunkeln verblieben ist, zeigt sich in seiner Musik auf einer unbewussten Ebene eine sehr anrührende, ja schwärmerische Emotionalität in ausdrucksvoller Klarheit.
Ausgehend von einer Analyse der unbewussten Sinnstrukturen in der Musik der Renaissance und des Barock (Madrigal, doppelchörige Motette, Monodie) unternimmt Bernd Oberhoff in diesem Buch einen psychoanalytischen Abstieg auf die sinnlich-emotionale Tiefenebene der Schützschen Musik und arbeitet bislang kaum beachtete Facetten heraus, die geeignet sind, die Musik von Heinrich Schütz auf eine überraschend neue Art zu hören.

Oberhoff Heinrich Schütz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.