Oberländer | Zwischen den Zeilen | Buch | 978-3-86638-299-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 31 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: 16er Reihe

Oberländer

Zwischen den Zeilen

Über Victor Otto Stomps
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86638-299-2
Verlag: Dielmann, Axel

Über Victor Otto Stomps

Buch, Deutsch, 31 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: 16er Reihe

ISBN: 978-3-86638-299-2
Verlag: Dielmann, Axel


Harry Oberländer hat in seinem 32-seitigen Bändchen ein schönes Portrait von „VauO“ Stomps gezeichnet und begleitet damit
die 1600 Seiten umfassende 4-bändige Gesamt-Ausgabe »V.O. Stomps als Schriftsteller« im axel dielmann – verlag Frankfurt am Main.

Oberländer Zwischen den Zeilen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturfreunde, Germanisten, Literaturwissenschaftler, Leseratten, Verlagsleute, Verleger, Autoren, Literaturveranstalter, Krefelder,

Weitere Infos & Material


Oberländer, Harry
Harry Oberländer, geboren 1950, lebt als freier Schriftsteller in Bad Karlshafen. 2010 bis 2016 war er nach langjähriger freier Mit­­­arbeit Leiter des Hessischen Literaturforums im Mousonturm Frank­­furt und Herausgeber der Literaturzeitschrift „L. - der Lite­ratur­­bote“. 1973 erhielt Oberländer den Leonce-und-Lena-Preis für Lyrik in Darm­stadt durch den Juror Wolfgang Weyrauch. Harry Oberländer veröffentlichte die Gedichtbände Garten Eden, Achterbahn, 1988, und Luzifers Lightshow, 1996. 2015 erschien sein Gedichtband  chronos krumlov in der edition Faust. 2008 war er Finalist beim Lyrikwettbewerb Meran. Seine Übersetzung von Maya Angelou, Ich weiß warum der Vogel im Käfig singt er­schien 2017 in einer Neuauflage bei Suhrkamp, Berlin. Zusammen mit Lydia Böhmer übersetzte er den Roman Der Wiederträumer des israelischen Autors Nir Baram, 2009 Schöffling&Co. Er ist Re­dakteur der online-Plattform www.faust-kultur.de

Stomps, Victor Otto
Victor Otto Stomps ­war 1897 in Krefeld geboren, kam als Kind nach Berlin, wo er einen wilden Mix an Ausbildungen genoss: zum Drucker, zum Bankfachmann, zum Filmgehilfen. Das alles konnte seiner Neigung zum Bohemien nicht gerecht werden, schon gar nicht seiner größten Liebe: der zum eigen­sinnigen Buch. In unterschiedlichen Konstellationen hat er sie, seinen gestalterischen und literarischen Ansprüchen gemäß, selbst verlegt – und hat quasi im Verborgenen ein eigenes faszinierendes Œuvre geschaffen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.