Oberlechner / Trültzsch-Wijnen / Duval | Migration bildet | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 404 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Medienpädagogik

Oberlechner / Trültzsch-Wijnen / Duval Migration bildet

Migration Educates
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8452-7667-0
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Migration Educates

E-Book, Deutsch, Band 3, 404 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Medienpädagogik

ISBN: 978-3-8452-7667-0
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieser Band beschäftigt sich mit den vielfältigen Bezügen zwischen Migration, Bildung und Medien. Es werden Theorieansätze zur Erklärung internationaler Migration mit Theorien der Integration, Akkulturation bzw. Assimilation von MigrantInnen mit Theorien zur transnationalen Migration sowie unterschiedlichen Forschungs- und didaktischen Anwendungsfeldern zur Migrations- und Diversitätspädagogik verknüpft. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Rolle von Medien in Migrationsprozessen sowie dem Zusammenspiel von Medien und Migration. Hierbei geht es u.a. um die Frage der Darstellung von Migration, MigrantInnen und Diversität in den Medien. Auf diese Weise werden empirische und theoretische Ansätze zu Migration und Medien mit medienpädagogischen und mediendidaktischen sowie migrations- und diversitätspädagogischen Ansätzen und Anwendungsfeldern verknüpft.
Mit Beiträgen von:

Nancy Andrianne, Wolfgang Aschauer, Georg Auernheimer, Lea Braun, Jonas Christensen, Ricarda Drüeke, Elisabeth Klaus, Anita Moser, Sule Dursun, Helga Embacher, Sylvia Hahn, Birgit Heinrich, Gerhard Hetfleisch, Marc Hill, Mishela Ivanova, Haliemah Mocevic, Alois Nußbaumer, Manfred Oberlechner, Robert Obermair, Michael Offenboeck, Brigitta Pallauf, Lisa Rosen, Argyro Panagiotopoulou, Maximilian Sailer, Wassilios Baros, Brunhilde Scheuringer, Christine Trueltzsch-Wijnen, Elisabeth Vierthaler

Oberlechner / Trültzsch-Wijnen / Duval Migration bildet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; Einleitung: Migration bildet. Migration and Education;19
3; Ich bin ein armer Exulant. Trostmusik des Salzburger Glaubensflüchtlings Joseph Schaitberger aus dem Jahr 1686;29
4; Migration Pedagogy as an Inclusive Educational Enterprise for Austrian Schools and Universities of Education;35
5; Erzwungene Migration? Schlaglichter der Migrationsgeschichte Salzburgs;69
6; Holocaustgedenken und muslimische Identitätspolitik in Europa;85
7;(Aus) Bildung – Migration – Karriere: Migrationswege von MusikerInnen;101
8; Zwangsarbeit im Pinzgau und ihre Nachwirkungen auf die Nachkriegsgesellschaft;115
9; Damit Wissen nicht verloren geht – auf den Spuren der volksdeutschen Flüchtlinge in Salzburg nach 1945;123
10; Interkulturelle Bildung im neoliberalen Weltregime. Fragen eines alternden Protagonisten;143
11; Sichtweisen auf Mehrsprachigkeit von (migrationsbedingt) mehrsprachigen Lehrkräften – Ergebnisse einer international vergleichenden Studie;159
12; Identitätswandel durch Studium: Frauen türkischer Herkunft an der Universität;179
13; Migration and Internationalization in Higher Education – Social Work Education in a Local and Global Context;195
14; Bildung für alle oder warum es gut ist, über Migration nachzudenken;213
15; Die Bildungssituation von Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Österreich – Erklärungen und empirischen Befunde;231
16; Strategien der Migrationsanderen im Umgang mit rassistischer Deklassierung;261
17;Zu den Paradoxien der gegenwärtigen Integrationsdiskurse von Flüchtlingen in Österreich: Wie in der Forderung nach individueller Leistung erschwerte Ausgangs- und Kontextbedingungen missachtet werden;279
18; Alle anders - alle gleich. Multiple Identität als Interventionsstrategie gegen die Bedrohung durch Stereotype;303
19; Mediale und künstlerische Bild-Diskurse zu Flucht und Migration;315
20; Studierende als RezipientInnen des aktuellen medialen Diskurses über Flüchtlinge und Asylpolitik – Ergebnisse einer Experimentalstudie;337



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.