A Corrupted State?
Buch, Englisch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 642 g
ISBN: 978-0-470-86574-3
Verlag: Wiley
Die Geschäftspolitik ist zum Geschäft der Politik geworden. Die Konsequenzen sind weltweit deutlich spürbar: Ebenso wie ein Zuviel an staatlichen Eingriffen zu Fehlfunktionen in den Volkswirtschaften führt, ist ein Markt, der sich selbst überlassen bleibt, nicht in der Lage, sich selbst angemessen zu regulieren. Das rechtswidrige Verhalten von Unternehmen in den USA hat dazu geführt, dass sich im internationalen Umfeld die Wahrnehmung über den Nutzeffekt regulatorischer Strukturen bei der Bekämpfung korrupter Praktiken im privaten wie öffentlichen Sektor verändert hat. Der Entwurf wirksamer Corporate Governance Strukturen hängt nicht allein von internen Faktoren ab, sondern auch vom Zusammenspiel verschiedener Akteure, die den weiter gefassten Rahmen der Unternehmensleitung und Unternehmenskontrolle bilden, nämlich Politiker, Lobbyisten, Unternehmensvertreter und Kontrollinstanzen.
"Wall Street on Trial" - Dieses Buch wagt sich auf unbekanntes Terrain vor, indem es die systemischen Mängel des Modells genau analysiert und aufschlüsselt. Hier enthüllt es, dass die Theorie vom "Faulen Apfel", die die Probleme in Amerikas Unternehmenswelt einfach als Ergebnis von abweichendem Verhalten eines einzelnen Unternehmens darstellt ein intellektueller Trugschluss ist, der nicht durch die gewonnenen Fakten belegt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Foreword vii
Acknowledgements xi
Introduction: the corruption cycle 1
1 Assessing guilt: the Wall Street shakedown 37
2 Power failure: the fall of Enron 71
3 An appalling vista: the rogue of Rhode Island 115
4 Lynching Merrill 141
5 Enforcing the enforcers: the politics of business 175
6 Corporate politics: the buying of power 219
7 From Chicago to Washington via New York and Baghdad 247
Index 285