Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 321 g
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 321 g
ISBN: 978-3-406-67364-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
"Kuratieren" ist zu einer coolen Parole geworden - der Begriff expandiert vom Metier der Museumsleute in alle Lebensbereiche und erfasst ein Lebensgef?hl, in dem nahezu alles zur Kunstform wird. Mit unwiderstehlichem Elan schildert Hans Ulrich Obrist, Guru der Kunstszene und einer der einflussreichsten Kuratoren der Welt, worum es bei seiner Arbeit geht.
Hans Ulrich Obrist scheint ?berall zu sein - er ist auf allen Kontinenten aktiv, arbeitet stets an mehreren Ausstellungen gleichzeitig und kennt vermutlich mehr K?nstler als jeder andere lebende Zeitgenosse. Doch worum geht es ?berhaupt, wenn eine Ausstellung gemacht wird? Welche Bedeutung hat dieser gewaltige Energiestrom der Kunstszene f?r das Verst?ndnis unserer Gegenwart? Und was ist die Philosophie hinter dem "Kuratieren"? Obrist, der mit 24 Jahren seine erste Ausstellung in seiner K?che kuratiert hat, erz?hlt von seinem Weg, von befreundeten K?nstlern wie Gerhard Richter, Peter Fischli und David Weiss oder Alighiero Boetti und vom obsessiven Leben mit der Kunst und f?r die Kunst.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
Weitere Infos & Material
Prolog: Der Lauf der Dinge
Bei Alighiero Boetti
Mondialité
do it
Kuratieren, Ausstellungen und das Gesamtkunstwerk
Courbet, Manet und Whistler
Wissen sammeln
Von Bibliotheken und Archiven
Gedruckte Ausstellungen
Endlose Konversationen
Pioniere
Nachtzüge und andere Rituale
Die Küche
Robert Walser und Gerhard Richter
Mentoren
Félix Fénéon und das Hotel Carlton Palace
Unsichtbare Städte
London Calling
Architektur, Stadtplanung und Ausstellungen
Biennalen
Utopia Station
Ballets Russes
Zeit und Ausstellungen
Pavillons und Marathons
(Nicht-)Konferenzen kuratieren
Les Immatériaux
Laboratorium
Die Zukunft kuratieren
Danksagung
Anmerkungen