Buch, Deutsch, Band 23, 312 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 457 g
Eine perspektivische Betrachtung für die Haftung der Medizinproduktehersteller in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 23, 312 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 457 g
Reihe: Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht
ISBN: 978-3-8487-3593-8
Verlag: Nomos
Die Arbeit reflektiert die Entwicklungsgeschichte des potenziellen Produktfehlers in der Rechtsprechung und Literatur, analysiert die Begr?ndungen des EuGH und beleuchtet die Auswirkungen auf die Haftung der Medizinproduktehersteller in Deutschland. Es werden die tats?chlichen und rechtlichen Problempunkte f?r die forensische Praxis identifiziert und Kriterien f?r die Bestimmung des Begriffes des potenziellen Fehlers entwickelt.
Ferner werden verschiedene Fallkonstellationen analysiert, insbesondere hinsichtlich der ?bertragbarkeit der EuGH-Rechtsprechung auf andere Medizinprodukte, der Auswirkungen auf den Schadensumfang, der praktischen Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation und die Fachabteilungen (Vigilanz/Legal) sowie der verbleibenden M?glichkeiten einer Haftungsreduktion bzw. Enthaftung des Herstellers von Medizinprodukten in F?llen eines potenziellen Fehlers.
Das Buch eignet sich aufgrund der zahlreichen praktischen Fallkonstellationen auch f?r Praktiker.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Privat- und Vertragsrecht
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Krankenhausrecht