Öhlschläger / Perrone Capano | Figurationen des Temporalen | Buch | 978-3-8471-0049-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 212 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Zäsuren

Öhlschläger / Perrone Capano

Figurationen des Temporalen

Poetische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8471-0049-2
Verlag: V&R unipress

Poetische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit

Buch, Deutsch, Band Band 003, 212 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Zäsuren

ISBN: 978-3-8471-0049-2
Verlag: V&R unipress


Zeit ›an sich‹ ist nicht zu haben, sie lässt sich erfahren, empfinden, darstellen, erzählen, messen und konstruieren. Verschiedene Epochen entwerfen divergierende Vorstellungen von Temporalität. Wie können historische Transformationen von Zeit aussehen? Hier kommt die Ästhetik ins Spiel: In den Künsten lässt sich Zeiterfahrung verdichten, dehnen, vergegenwärtigen, aufschieben und verewigen. Die Beiträge dieses Bandes analysieren Zeiterfahrung in poetischer, philosophischer und medialer Perspektive. Sie stellen die moderne Erfahrung der Ungebundenheit von Zeit in den Vordergrund, aber auch den Formungswillen, der aus der Erfahrung der Phänomenalität, der Transgressivität sowie dem Ephemeren von Zeit entsteht. Es ist vorzugsweise die Aufgabe der Literatur und der Künste, flüchtige Momente auf Dauer zu stellen, ihre Evidenzen und Paradoxien auszuleuchten und ihnen damit eine ästhetische Form zu verleihen, die Differenz nicht löscht, sondern sie zum Modus der Intensität werden lässt.

Öhlschläger / Perrone Capano Figurationen des Temporalen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Öhlschläger, Claudia
Dr. Claudia Öhlschläger ist Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft und Intermedialität an der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die europäische Literatur der Avantgarde, Literaturen und Filme des Realismus im 19., 20.und 21. Jahrhundert, Kulturelles Gedächtnis, Wahrnehmungsästhetiken, Intermedialität und Kleine (feuilletonistische) Formen.

Öhlschläger, Claudia
Dr. Claudia Öhlschläger ist Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft und Intermedialität an der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die europäische Literatur der Avantgarde, Literaturen und Filme des Realismus im 19., 20.und 21. Jahrhundert, Kulturelles Gedächtnis, Wahrnehmungsästhetiken, Intermedialität und Kleine (feuilletonistische) Formen.

Perrone Capano, Lucia
Prof. Dr. Lucia Perrone Capano lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salerno (Italien). Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Literatur der Goethezeit, moderne und zeitgenössische deutsche Literatur, Text-Bild-Beziehungen, Intermedialität, Exil- und Migrationsliteratur sowie Interkulturalität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.