Oelkers | Fehlererkennung in Antriebssystemen mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen | Buch | 978-3-95900-417-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 01/2020, 262 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Berichte aus dem IAL

Oelkers

Fehlererkennung in Antriebssystemen mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen


Erstausgabe
ISBN: 978-3-95900-417-6
Verlag: TEWISS

Buch, Deutsch, Band 01/2020, 262 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Berichte aus dem IAL

ISBN: 978-3-95900-417-6
Verlag: TEWISS


Die Elektromobilität bietet eine Reihe neuer Möglichkeiten für verschiedene Antriebskonfigurationen in Fahrzeugen. Insbesondere Radnabenantriebe zeigen sich hinsichtlich Fahrdynamik und Bauraumausnutzung als vorteilhaft gegenüber konventionellen Elektrofahrzeugen mit Zentralantrieb. Die Substitution der mechanischen Bremse auf der Hinterachse ist in dieser Entwicklung ein weiterer Schritt, der sich zu durchdenken lohnt, da Kosten, Verschleiß und wiederum Bauraum eingespart werden können. Erhöhte Ansprüche an die Systemverfügbarkeit im Fehlerfall sowie die Ausschöpfung des maximalen Rekuperationspotentials führen auf mehrsträngige Antriebstopologien, fehlertolerante Umrichter sowie softwarebasierte Methoden zur Fehlererkennung und -behandlung. Letztere sind das Thema der hier vorliegenden Dissertation.

Oelkers Fehlererkennung in Antriebssystemen mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.