Oetker / Maultzsch | Vertragliche Schuldverhältnisse | Buch | 978-3-642-35617-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 856 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1329 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Oetker / Maultzsch

Vertragliche Schuldverhältnisse


4. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-35617-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 856 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1329 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-35617-9
Verlag: Springer


Die vertraglichen Schuldverhältnisse sind zentraler Bestandteil des zivilrechtlichen Pflichtfachstoffes. Dem trägt das Lehrbuch Rechnung, indem es die klassischen Vertragstypen vertieft erläutert und einen Überblick zu atypischen und gemischten Verträgen gibt. Neben den notwendigen Fakten werden vor allem die dogmatischen und methodischen Zusammenhänge aufgezeigt, um das argumentative Rüstzeug zu vermitteln, das für die Beantwortung neuer Fragestellungen unerlässlich ist. Besonderer Wert wurde zudem auf die Verzahnung mit dem Allgemeinen Schuldrecht, insbesondere dem Leistungsstörungsrecht gelegt. Die nunmehr vorliegende 4. Auflage des Lehrbuches verarbeitet insbesondere die neuere höchstrichterliche Rechtsprechung, berücksichtigt darüber hinaus aber auch die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung, die unter anderem das Recht der Zahlungsdienste neu strukturiert hat und mit dem Behandlungsvertrag einen neuen Vertragstyp in das BGB eingefügt hat.
Oetker / Maultzsch Vertragliche Schuldverhältnisse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Überblick zu den vertraglichen Schuldverhältnissen.- Der Kaufvertrag und verwandte Verträge.- Kreditverträge.- Die Schenkung.- Miet- und Pachtverträge.- Die Leihe.- Dienstverträge.- Der Werkvertrag.-  Der Reisevertrag.- Der Maklervertrag.- Auftrag und Geschäftsbesorgungsverträge.- Der Verwahrungsvertrag.- Der Bürgschaftsvertrag.- Der Vergleich.- Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis.- Atypische und gemischte Verträge (insbesondere Factoring, Franchising, Leasing).


Hartmut Oetker Universitätsprofessor Dr. Hartmut Oetker war von 1995 bis 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist seit dem Jahre 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Darüber hinaus ist der Autor seit dem Jahre 1996 Richter am Thüringer Oberlandesgericht. Im Bürgerlichen Recht verfasste der Autor Monographien zum Recht der Dauerschuldverhältnisse und zum Verjährungsrecht; ferner ist der Mitherausgeber des Münchener Kommentars zum BGB und erläutert in diesem die §§ 249-255 BGB.Felix MaultzschUniversitätsprofessor Dr. Felix Maultzsch, LL.M. (NYU) ist Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Publikationen umfassen u.a. Beiträge zum Recht der Leistungsstörungen sowie zum deutschen, europäischen und internationalen Kaufrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.