Buch, Deutsch, Band 9, 83 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 344 g
Reihe: Hamburger Rechtsstudien
Buch, Deutsch, Band 9, 83 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 344 g
Reihe: Hamburger Rechtsstudien
ISBN: 978-3-11-238209-7
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil Die Verwendung des Begriffs „die guten Sitten" im BGB -- I. Bedeutung und Entstehung des § 826 BGB -- II. Die Auslegung des § 826 BGB. durch die Gerichte -- III. Die Auslegung des § 826 BGB. durch die Rechtslehre -- Zweiter Teil 826 BGB. in arbeitsrechtlichen Urteilen -- I. Streitigkeiten innerhalb der Arbeitnehmer- oder Arbeitgeberschaft -- II. Streitigkeiten von Arbeitnehmern mit Arbeitgebern -- III. Anhang Einzelfälle -- Dritter Teil. Folgerungen -- I. Die Grundlage der Rechtsprechung -- II. Rechtssicherheit -- III. Wandlung des Sittenbegriffs -- IV. Die Vernichtung der Existenz des Gegners -- V. Das Ziel des Arbeitskampfes -- Schluß