Ohki | Theorie und Praxis des Mentalen Trainings in der Klavierpädagogik | Buch | 978-3-658-39291-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Research

Ohki

Theorie und Praxis des Mentalen Trainings in der Klavierpädagogik

Eine vergleichende Systematisierung methodischer Zugänge unter Einbeziehung sportwissenschaftlicher Studien
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39291-8
Verlag: Springer

Eine vergleichende Systematisierung methodischer Zugänge unter Einbeziehung sportwissenschaftlicher Studien

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-39291-8
Verlag: Springer


Auftrittsangst ist ein weit verbreitendes Phänomen unter Musikern. Das Ziel der Forschung ist, mit Hilfe der Sportpsychologie die Techniken des Mentalen Trainings für die Klavierpädagogik systematisch und praxisorientiert auszubauen. Den Kern der Arbeit bilden folgende drei Forschungsfragen: 1. Welche Methoden des Mentalen Trainings werden in den Bereichen von Musik und Sport angewendet? 2. Ist es möglich, die Methoden des Mentalen Trainings für Musikausübende anzuwenden und in den Klavierunterricht systematisch zu integrieren? 3. Kann eine regelmäßige Anwendung des Mentalen Trainings den Umgang mit der Auftrittsangst verbessern? Um die erste Frage zu beantworten, wird zuerst die Fachliteratur beider Bereiche (Musik und Sport) betrachtet. Danach werden die in beiden Disziplinen genutzten Methoden systematisiert und ausführlich dargestellt, um die Anwendbarkeit des Mentalen Trainings im musikalischen Bereich zu überprüfen und systematisch in den Klavierunterricht zu integrieren. Anschließend wird der Einsatz des Mentalen Trainings in der Klavierpädagogik anhand einer kleinen Studie untersucht und hinsichtlich seiner Effektivität ausgewertet.

Ohki Theorie und Praxis des Mentalen Trainings in der Klavierpädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Definition, Geschichte und Ziele des Mentalen Trainings.- 3 Mentales Training in der Musik.- 4 Mentales Training im Sport.- 5 Integration des Mentalen Trainings in die Klavierpädagogik.- 6 Studie.- 7 Schlussbetrachtung und Ausblick.


Miho Ohki ist eine Klavierpädagogin und Pianistin aus Japan. Zu dem Thema „Mentales Training für Musikausübende“ hält sie regelmäßig Vorträge und gibt Seminare und Workshops. Seit 2019 ist sie als Lehrbeauftragte für Klavier, Kammermusik und Mentales Training für Musikausübende an der Universität Erfurt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.