Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 600 g
Band II: Synkretistische Semiotik. Interpretationen zu Karikatur, Bildergeschichte und Comic nach der Zeichentheorie der Pariser Schule
Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-8260-2522-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Diese Monographie stellt den zweiten Band der Studien Christine Ohnos zur semiotischen Theorie der Pariser Schule dar. Die Autorin hat Wert darauf gelegt, die Monographie so zu gestalten, dass sie ohne Kenntnis des ersten Bandes verständlich ist. Dieser zweite Band entwickelt auf der Basis der Ästhetik Hegels unter Berücksichtigung der ästhetischen Konzeptionen von Kant, Rosenkranz, Vischer und Danto eine allgemeine Ästhetik sowie unter Einbeziehung kunsttheoretischer Positionen der Tradition eine Ästhetik des Visuellen mit dem Ziel, den Synkretismus visueller und verbaler Texte einsichtig zu machen. Die Interpretationen sind dem Karikaturisten Heinrich Zille, den Bildergeschichten Rodolphe Töpffers und den Comics von Hergé gewidmet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie