Okonska | Die Widerklage im Zivilprozessrecht der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten | Buch | 978-3-16-153857-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 672 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 1072 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Okonska

Die Widerklage im Zivilprozessrecht der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153857-5
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 672 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 1072 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-153857-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die Widerklage ist den Prozessordnungen aller Mitgliedstaaten der EU und aller Vertragsstaaten des Lugano-Übereinkommens bekannt. Agnieszka Okonska untersucht das Zusammenspiel der nationalen Regelungen und der Bestimmungen des Unionsrechts zur Widerklage. Nach der Darstellung der geschichtlichen Herkunft der Widerklage wird zunächst ein Mikrovergleich der Ausgestaltung der Widerklage in den Prozessordnungen der EU-Mitgliedstaaten und der Vertragsstaaten des Lugano-Übereinkommens unternommen. Den Hauptteil der Arbeit stellt die Analyse der Regelung der Widerklage in der EuGVVO, der EuGFVO und der EuUnthVO dar. Aufgrund der hier gewonnenen Erkenntnisse werden bei der Untersuchung des Zusammenspiels dieser Regelungen Konflikte identifiziert und Lösungen vorgeschlagen.

Okonska Die Widerklage im Zivilprozessrecht der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Okonska, Agnieszka
Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften in Katowice (Polen) und Leipzig (LL.M.); wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zivilrecht, insbesondere Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Trier; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der FernUniversität Hagen; seit Dezember 2014 Mitarbeiterin der Rechtsabteilung einer Immobilienfirma.

Agnieszka Okonska
Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften in Katowice (Polen) und Leipzig (LL.M.); wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zivilrecht, insbesondere Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der Universität Trier; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung der FernUniversität Hagen; seit Dezember 2014 Mitarbeiterin der Rechtsabteilung einer Immobilienfirma.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.