Oldemeyer | Alltagsästhetisierung | Buch | 978-3-8260-3880-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Oldemeyer

Alltagsästhetisierung

Vom Wandel ästhetischen Erfahrens
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8260-3880-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Vom Wandel ästhetischen Erfahrens

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-3880-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Verlangen Schönes wahrzunehmen, zu konsumieren, zu besitzen, gehört zu den Wesensmerkmalen der Menschengattung. Welche Vorformen dieses Bedürfnis im Prozeß der Menschwerdung durchlaufen haben mag – geschichtlich greifbar wird es mit den ersten Spuren menschlichen Herstellens von Schönem: mit dem Auftreten von Kunst (Werkzeugverzierung, Höhlenmalerei, Kleinplastik). Die reiche Geschichte der Kunst umfaßt bereits Jahrzehntausende; doch lange blieb der Umgang mit Schönem über die Kunst etwas Außeralltägliches, Seltenes, oft sozial Exklusives. Das änderte sich, als mit der ,industriellen Revolution‘ das 18./19. Jahrhunderts Schönes auch technisch produzierbar und reproduzierbar wurde. Das Alltagsleben in den Wohlstandszonen der Erde wurde seitdem für die meisten Menschen zunehmend ästhetisiert, vor allem durch Massenmedien, Warenwerbung und technisches Design.
Die Beiträge des Buches beschäftigen sich mit zentralen Faktoren dieser Alltagsästhetisierung sowie mit ihrer Bedeutung für eine Kunst, die sich nicht in das Moden- und Interessenkarussell der Werbung einspannen lassen will.

Oldemeyer Alltagsästhetisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.