Oldengott / Vogt | Zwischen Kappes und Zypressen | Buch | 978-3-8375-0284-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 250 mm x 309 mm, Gewicht: 1462 g

Oldengott / Vogt

Zwischen Kappes und Zypressen

Gartenkunst an Emscher und Ruhr
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8375-0284-8
Verlag: Klartext Verlag

Gartenkunst an Emscher und Ruhr

Buch, Deutsch, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 250 mm x 309 mm, Gewicht: 1462 g

ISBN: 978-3-8375-0284-8
Verlag: Klartext Verlag


Anlässlich der Ausstellung „Zwischen Kappes und Zypressen“ ist nun ein Grundlagenwerk zur Gartenkunst an Emscher und Ruhr“ erschienen. Das Werkverzeichnis sämtlicher Exponate mit brillanten Farbabbildungen dokumentiert die Vielfalt gartenkünstlerischen Schaffens im Revier über den Ausstellungszeitraum hinaus. Mit den redaktionellen Beiträgen wurde teilweise gartenhistorische Pionierarbeit geleistet.
Die zahllosen Grafschaften, reichsunmittelbaren Herrschaften, Abteien und Klöster des Mittelalters und der frühen Neuzeit bestimmen bis heute die Struktur der Städtegemeinschaft im Ruhrgebiet. Eng vernetzt mit den großen geistigen und kulturellen Strömungen an den europäischen Höfen wurden hier vielfältige eigenständige künstlerische Entwicklungen angestoßen. Diese sind schon vor der Industrialisierung ein besonderes Kennzeichen der geschichtlichen Entwicklung des Ruhrgebiets.
Trotz der nachhaltigen landschaftsräumlichen Veränderungen durch Bergbau und Industrie blieben etliche Zeugnisse der Garten- und Baukunst aus der Zeit vor der Industrialisierung bestehen. Sie markieren vielfach die Anfänge der Siedlungstätigkeit und diese wiederum wäre, ohne die Lage an einem Fluss als Nahrungs- und Energiequelle, als Bestandteil der Befestigung gegen feindliche Übergriffe und als Transportweg für Handelsgüter nicht möglich gewesen. Während dieser Zusammenhang an den Hängen des Ruhrtals nach wie vor erlebbar ist, markieren erhalten gebliebene Schlösser und Herrensitze mit ihren Gärten im Emschertal den ehemaligen natürlichen Emscherlauf vor seiner Begradigung und Verlegung nach Norden im Zuge der Industrialisierung. Die Gründerzeit und das sprunghafte Wachstum der Städte im 19. Jahrhundert hat für ganz Deutschland beispielhafte Zeugnisse der Gartenkunst im landschaftlichen und architektonischen Stil der Reformzeit mit großen Volksparks und Industriellengärten hervorgebracht.
Die Ausstellung "Zwischen Kappes und Zypressen – Gartenkunst an Emscher und Ruhr" greift mit den historischen Garten- und Parkanlagen einen wesentlichen Aspekt der historischen Kulturlandschaft unserer Region auf. Dort, wo sich Kappes als Sinnbild für Realität und Nutzen, Zypressen für Traum und Erlesenes treffen, spiegelt sich das wechselseitige Spannungsverhältnis gesellschaftlicher und kultureller Transformation.

Oldengott / Vogt Zwischen Kappes und Zypressen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.