Olesch Der Weg zum attraktiven Arbeitgeber
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-648-07065-9
Verlag: Haufe
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Haufe Fachbuch
232 Seiten, Gebunden, Buch, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 695 g
Employer Branding in der Unternehmenspraxis
2. Auflage 2015,
232 Seiten, Gebunden, Buch, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 695 g
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-07065-9
Verlag: Haufe
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Inhalte:
- Human Resources als Basis des Unternehmenserfolgs
- Führungsleitlinien für ein zukunftsweisendes Mitarbeiterprofil
- Human Resources als modernes Servicecenter
- Prozessorientiertes Human-Resources-Management
- Positionierung von Human Resources innerhalb der Geschäftsleitung
Olesch, Gunther
Prof. Dr. Gunther Olesch ist Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH Co. KG, einem weltweiten Marktführer der elektrotechnischen und elektronischen Verbindungstechnik, mit welcher er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Unter anderem als "Top-Arbeitgeber für Ingenieure" 2011, 2012 und 2013, als "Bester Arbeitgeber des Jahres" 2008 (Top Job). Vom Fraunhofer Institut erhielt er 2013 den "Human Resources Award".
Einleitung
Human Resources als Basis des Unternehmenserfolges
Am Anfang steht eine Vision
Visionäres HR-Management
Employer Branding
Die HR-Bilanz
Messbare Wertschöpfung von Employer Branding
Der globalisierende Markt als Chance
Qualifikation - ein Wettbewerbsvorteil deutscher Unternehmen
Effizienz - eine Stärke deutscher Arbeitskultur
Mitarbeiter auf andere Kulturen vorbereiten
Herausforderung Demografie
In Aus- und Weiterbildung investieren
Frauen in technische Berufe
Generation Gold - 50 plus
Migranten - ein häufig unentdecktes Potenzial
Duales Studium
Strategien zur Fachkräftesicherung
Gesundheitsmanagement - die Leistungsfähigkeit präventiv erhalten
Immaterielle Anreizsysteme
Bildung als Fundament der Unternehmensstrategie
Was ein exzellentes HR-Management auszeichnet
Neue Mitarbeiter gewinnen
Die Human-Resources-Homepage
Weitere Tools des Personalmarketings
Kontakte zu Bewerbern
Bindung von High Potentials an das Unternehmen
Drei Hierachieebenen von Fach- und Projektleitern
Entwicklung von High Potentials
Selbstpräsentation
Coaching und Mentoring
Gesundheitsmanagement und Work-Life-Balance
Partizipation der Belegschaft
Resultate des Gesundheitsmanagements
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Gesundheitsmanagement in der Führungsstrategie
Work-Life-Balance und Arbeitszeitmodelle
Teilzeit und Jobsharing
Telearbeit
Führungsleitlinien
Entwicklung von Führungsleitlinien
Umsetzung von Führungsleitlinien
Unternehmenskultur
Prozesse der Unternehmenskultur
Prozess der Zielvereinbarung durch Target Card
Unternehmensführung und Fairness
Unternehmensethik und Leistung
Mission, Vision und Werte
Soziale Verantwortung des Managements
Krise als Chance
Corporate Responsibility
HR als modernes Servicecenter
Historie von Human Resources
Aufgaben gestern, heute, morgen
Bedarfsanalyse für HR-Aufgaben
Wirkungsvolles HR-Tool - die Mitarbeiterbefragung
Prozessorientiertes HR-Management
Prozessorganisation - wegweisend für die Zukunft
HR als Business Partner
Vom Business Partner zum Steering Partner
HR und das Prinzip Markt
Marketing für Personaldienstleistungen
Insourcing von HR-Aufgaben
Positionierung von HR innerhalb der Geschäftsleitung
Hürden auf dem Weg in die Unternehmensleitung
Der Weg in die Unternehmensleitung
Zukunftschancen für HR-Manager
Schlussgedanken
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Inhalte:
- Human Resources als Basis des Unternehmenserfolgs
- Führungsleitlinien für ein zukunftsweisendes Mitarbeiterprofil
- Human Resources als modernes Servicecenter
- Prozessorientiertes Human-Resources-Management
- Positionierung von Human Resources innerhalb der Geschäftsleitung
Olesch, Gunther
Prof. Dr. Gunther Olesch ist Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH Co. KG, einem weltweiten Marktführer der elektrotechnischen und elektronischen Verbindungstechnik, mit welcher er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Unter anderem als "Top-Arbeitgeber für Ingenieure" 2011, 2012 und 2013, als "Bester Arbeitgeber des Jahres" 2008 (Top Job). Vom Fraunhofer Institut erhielt er 2013 den "Human Resources Award".
Einleitung
Human Resources als Basis des Unternehmenserfolges
Am Anfang steht eine Vision
Visionäres HR-Management
Employer Branding
Die HR-Bilanz
Messbare Wertschöpfung von Employer Branding
Der globalisierende Markt als Chance
Qualifikation - ein Wettbewerbsvorteil deutscher Unternehmen
Effizienz - eine Stärke deutscher Arbeitskultur
Mitarbeiter auf andere Kulturen vorbereiten
Herausforderung Demografie
In Aus- und Weiterbildung investieren
Frauen in technische Berufe
Generation Gold - 50 plus
Migranten - ein häufig unentdecktes Potenzial
Duales Studium
Strategien zur Fachkräftesicherung
Gesundheitsmanagement - die Leistungsfähigkeit präventiv erhalten
Immaterielle Anreizsysteme
Bildung als Fundament der Unternehmensstrategie
Was ein exzellentes HR-Management auszeichnet
Neue Mitarbeiter gewinnen
Die Human-Resources-Homepage
Weitere Tools des Personalmarketings
Kontakte zu Bewerbern
Bindung von High Potentials an das Unternehmen
Drei Hierachieebenen von Fach- und Projektleitern
Entwicklung von High Potentials
Selbstpräsentation
Coaching und Mentoring
Gesundheitsmanagement und Work-Life-Balance
Partizipation der Belegschaft
Resultate des Gesundheitsmanagements
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Gesundheitsmanagement in der Führungsstrategie
Work-Life-Balance und Arbeitszeitmodelle
Teilzeit und Jobsharing
Telearbeit
Führungsleitlinien
Entwicklung von Führungsleitlinien
Umsetzung von Führungsleitlinien
Unternehmenskultur
Prozesse der Unternehmenskultur
Prozess der Zielvereinbarung durch Target Card
Unternehmensführung und Fairness
Unternehmensethik und Leistung
Mission, Vision und Werte
Soziale Verantwortung des Managements
Krise als Chance
Corporate Responsibility
HR als modernes Servicecenter
Historie von Human Resources
Aufgaben gestern, heute, morgen
Bedarfsanalyse für HR-Aufgaben
Wirkungsvolles HR-Tool - die Mitarbeiterbefragung
Prozessorientiertes HR-Management
Prozessorganisation - wegweisend für die Zukunft
HR als Business Partner
Vom Business Partner zum Steering Partner
HR und das Prinzip Markt
Marketing für Personaldienstleistungen
Insourcing von HR-Aufgaben
Positionierung von HR innerhalb der Geschäftsleitung
Hürden auf dem Weg in die Unternehmensleitung
Der Weg in die Unternehmensleitung
Zukunftschancen für HR-Manager
Schlussgedanken
Literatur
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
- versandkostenfreie Lieferung
39,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/92ihd