Onken | Marktwirtschaft ohne Kapitalismus | Buch | 978-3-96238-376-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1396 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 228 mm

Onken

Marktwirtschaft ohne Kapitalismus

Von der Akkumulation und Konzentration in der Wirtschaft zu ihrer Dezentralisierung. Band 1-3
Kapitel 8 bis 11
ISBN: 978-3-96238-376-3
Verlag: oekom

Von der Akkumulation und Konzentration in der Wirtschaft zu ihrer Dezentralisierung. Band 1-3

Buch, Deutsch, 1396 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 228 mm

ISBN: 978-3-96238-376-3
Verlag: oekom


Band 1-3 (3 Bücher)

Die Moderne begann mit Hoffnungen auf eine egalitäre Bürgergesellschaft. Unerkannte Privilegien führten jedoch zur Konzentration von struktureller wirtschaftlicher und politischer Macht. Soziale Ungleichheit, Geschlechterhierarchie, Krisen, koloniale Expansionen, Kriege, Abstürze von Demokratien in Diktaturen sowie Wachstum und Naturzerstörung waren die Folgen. Bislang wird versucht, die Krisensymptome der kapitalistischen Marktwirtschaft realpolitisch zu mildern. Es gibt jedoch auch realutopische Denkansätze, das Geld auf seine dienende Funktion zu beschränken und natürliche Lebensgrundlagen als Gemeinschaftsgüter statt als Waren zu behandeln. In diesem Buch werden sie ideengeschichtlich und ordnungspolitisch rekonstruiert.

Sichtbar werden dabei Umrisse einer Transformation der kapitalistischen Marktwirtschaft in eine 'Marktwirtschaft ohne Kapitalismus' mit einer breiten Dezentralisierung des Geld-, Boden- und Realkapitals. Eine solche menschenrechtlich und demokratisch fundierte zweite Moderne könnte Chancen eröffnen für eine egalitäre Arbeitswelt, für eine Überwindung von Geschlechterhierarchie und Nord-Süd-Gefälle sowie für wirtschaftliche Stabilität ohne Wachstum.

Onken Marktwirtschaft ohne Kapitalismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Onken, Werner
Werner Onken, Jahrgang 1953, ist Diplomökonom, Redakteur der 'Zeitschrift für Sozialökonomie' und Verwalter des 'Archivs für Geld- und Bodenreform'. Er war viele Jahre Mitorganisator der 'Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie' an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.