Onnasch | Kants Philosophie der Natur | Buch | 978-3-11-020712-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 470 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 862 g

Onnasch

Kants Philosophie der Natur

Ihre Entwicklung im "Opus postumum" und ihre Wirkung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-020712-5
Verlag: De Gruyter

Ihre Entwicklung im "Opus postumum" und ihre Wirkung

Buch, Deutsch, Englisch, 470 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 862 g

ISBN: 978-3-11-020712-5
Verlag: De Gruyter


Insbesondere die Naturphilosophie hat Kant zeitlebens beschäftigt. Ihre Begründung kulminiert in der (1781) in den berühmten Fragen, wie Erfahrung überhaupt und wie synthetische Urteile a priori möglich sind. Seine (1786) liefern eine metaphysische Begründung der newtonschen Physik. Dieses Begründungsprogramm hat die damalige Debatte nachhaltig beeinflusst. Das vielleicht größte systematische Problem in diesem Werk ist der von Kant sehr eng gefasste Begriff von Naturwissenschaft, der etwa die Chemie oder Biologie ausschließt. Insbesondere was die Biologie betrifft, entwickelt Kant jedoch in der (1790) eine Strategie, teleologische Naturbestimmtheit ins kritische Erkenntnisprogramm einzubauen. Etwa zeitgleich mit dieser Schrift entdeckt er eine Lücke in seinem System: Von den apriorischen Bestimmungen der Metaphysik der Natur kann nicht unmittelbar zu den Bestimmungen der Physik übergegangen werden. Diese Lücke sollte eine neue Schrift schließen, wie das umfangreiche Material des sogenannten bezeugt. Nun war Kant nicht der einzige, der gravierende Probleme in der kritischen Philosophie gesehen hat. Schellings und insbesondere Hegels kritische Umformung der kantischen Naturphilosophie ist deshalb nicht nur von historischem Interesse, sondern auch wichtig für das zeitgenössische Verständnis der kantischen Naturphilosophie.

Die Beiträge in diesem Band diskutieren Kants zentrale Überlegungen zur Naturphilosophie jeweils im Kontext ihrer historischen Bedingungen und ihrer Weiterentwicklung. So soll die Bedeutung der kantischen Naturphilosophie für die Entwicklungen im 19. Jahrhundert erhellt werden.

Onnasch Kants Philosophie der Natur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


ist auf Fragebogen vorhanden


Ernst-Otto Onnasch, Universiteit Utrecht, Niederlande.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.