Buch, Deutsch, Band 20, 324 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 244 mm, Gewicht: 635 g
Buch, Deutsch, Band 20, 324 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 244 mm, Gewicht: 635 g
Reihe: Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs
ISBN: 978-3-901863-57-8
Verlag: Diözesanarchiv St. Pölten
Klein- und Flurdenkmäler profanen wie sakralen Charakters prägen seit jeher die Kulturlandschaft Niederösterreichs. Seien es kleine Bildstöcke oder große Pestsäulen, Grenzkreuze oder Pranger - sie alle sind aus dem Landschafts- und Ortsbild nicht wegzudenken. Still zeugen sie von vergangenen Zeiten oder stehen noch immer in Verwendung etwa bei Andachten oder Prozessionen.
Dieses Buch vereint die Beiträge von 23 Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Wissenschaftdisziplinen und gibt Einblicke in verschiedenste Aspekte dieses wichtigen Teils des kulturellen Erbes unseres Landes. Neben Überblicksdarstellungen wie etwa zu Marterln, Wegkreuzen und Karnern allgemein behandeln zahlreiche Beiträge regionale Beispiele wie etwa zu Langenlois, Mauerbach oder Horn.




