Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Produktion und Logistik
Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-8244-7111-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor entwickelt Verfahren, mit denen die Leistung von Bestückungsautomaten sowohl im Vergleich zu den in der Praxis angewendeten Methoden als auch gegenüber den aus der Literatur bekannten Verfahren wesentlich gesteigert werden kann.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Gliederung.- 1. Einleitung.- 2. Technologische Grundlagen.- 2.1 Entstehungsprozeß elektronischer Baugruppen.- 2.2 Struktur und Organisation der Produktionsprozesse.- 3. Technologie der Automaten.- 3.1 Halbautomaten.- 3.2 Vollautomaten.- 4. Planung und Steuerung von Bestückungsprozessen.- 4.1 Einordnung der Planungsprobleme.- 4.2 Rüsttaktiken für den Betrieb automatisierter Montagesysteme.- 4.3 Planungs- und Steuerungsprobleme im Rahmen einer Unique Setup-Taktik.- 4.4 Planungs- und Steuerungsverfahren für die Unique Setup-Taktik.- 5. Entwicklung von Unique Setup-Verfahren.- 5.1 Problembeschreibung.- 5.2 Mathematische Modellierung.- 5.3 Heuristiken basierend auf graphentheoretischer Datenaggregation.- 5.4 Heuristik basierend auf numerischem Suchverfahren.- 6. Numerische Untersuchungen der Unique Setup-Verfahren.- 6.1 Experimenteller Rahmen.- 6.2 Rechenergebnisse und Vergleich zur industriellen Praxislösung.- 6.3 Weiterführende Ergebnisanalyse.- 6.4 Zusammenfassende Bewertung der Verfahren.- 7. Zusammenfassung.




