Buch, Deutsch, Band 4, 302 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 530 g
Buch, Deutsch, Band 4, 302 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 530 g
Reihe: Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 17
ISBN: 978-3-7562-9507-4
Verlag: BoD - Books on Demand
Die strukturelle Durchlässigkeit in ein Hochschulstudium und Schaffung von Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen sind wichtige Ziele des Europäischen Hochschulraums. In den D-A-C-H-Ländern sind sowohl Absolvent:innen der beruflichen Bildung ohne Matura/Abitur als auch Erwerbs- und Familientätige sowie "learners in later life" wichtige Zielgruppen des Konstrukts "nicht-traditionelle Studierende". Aus diversitäts- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven untersuchen die Beiträge - auf Grundlage aktueller Daten - Regelungen des Hochschulzugangs, das Zeitbudget Studierender, die Effekte von Pflegeverantwortung sowie den Studienabbruch, u. a. während der Covid-19-Pandemie. Thematisiert werden ein Lernort auf See ebenso wie neue Wege in ein Studium zum Lehramt an beruflichen Schulen. Die Beiträge repräsentieren Tiefenbohrungen auf nach wie vor kleinem Terrain.