Orth / Rink / Bruder | Kunststoffe im Kreislauf | Buch | 978-3-658-37813-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g

Orth / Rink / Bruder

Kunststoffe im Kreislauf

Vom Recycling zur Rohstoffwende
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37813-4
Verlag: Springer

Vom Recycling zur Rohstoffwende

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g

ISBN: 978-3-658-37813-4
Verlag: Springer


Die Autoren führen den Leser in die komplexe Welt der Kunststoffwirtschaft ein, denken deren Zirkularität konsequent zu Ende und zeigen auf, wie eine ganzheitliche und integrative Kreislaufstrategie aussehen kann. Prof. Martin StuchteyEine treibhausgasneutrale und ressourceneffiziente Gesellschaft basiert auf zwei essenziellen Säulen: regenerativen Energieträgern und recycelten Rohstoffen – die Energiewende braucht die Rohstoffwende. Prof. Martin Faulstich
Die Lebenszyklus-Perspektive auf Kunststoffe ermöglicht eine «Win-Win»-Situation: zirkuläre ersetzen fossile Rohstoffe, die nicht mehr in der Umwelt landen. Konsequent müssen wir in zirkuläre statt fossiler Rohstoffe investieren. Prof. André Bardow
Die Vision der zirkulären Wertschöpfung ist nur umsetzbar, wenn Kunststoffkreisläufe systematisch und konsequent geschlossen werden. Das erfordert eine tiefgreifende industrielle Transformation zur zirkulären Kunststoffwirtschaft. Ralph Appel

Der Leser erhält Angaben zur Einschätzung von Produktionsvolumina, Marktgrößen, Emissionen, Abfallmengen. Die systematische Befassung mit technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten ist Grundlage von Analysen und für die Umsetzung in Wirtschaft und Gesellschaft.
Unter Mitarbeit von: Martin Beeh (Kap. 7), Naemi Denz (Kap. 8), Ronja Hermanns (Kap. 11), Ronja Hermanns (Kap.11),  Raoul Meys (Kap. 11), Andreas Bastian (Kap. 12), , Dr.-Ing. Nico Pastewski (Kap. 12), Prof. Dr. Thomas Krupp (Kap. 13), Jieying (Anni) Luu (Kap. 13), Stefanie Bierwirth (Kap. 14).
Orth / Rink / Bruder Kunststoffe im Kreislauf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Kunsstoff ein nachhaltiger Werkstoff.- Rohstoffbasis.- Die Kunststoffwirtschaft. -Stoffströme.- Eco-Design und Inverkehrbringer.- Kreislauforientiertes Industrie-Design.- Zur Nutzung von Kunststoffprodukten.- Sortierung und Aufbereitung.- Kunststoffabfälle im Kreislauf.- Kunststoffabfälle außerhalb des Kreislaufs.- Lebenszyklusanalyse und Carbon Footpint.- Digitalisierung.- Logistik.- Standardisierung/Normierung.- Regulierung einer Kreislaufwirtschaft.- Glossar.


Dr. Peter Orth ist Chemiker; er war Geschäftsführer deutscher und europäischer Kunststoffverbände.

Dr. Jürgen Bruder ist Chemiker; er war Geschäftsführer nationaler und internationaler Kunststoffverbände.

Manfred Rink ist Maschinenbauer; er arbeitete in Führungspositionen der Automobil- und Kunststoffindustrie.

Unter Mitarbeit von: Martin Beeh (Kap. 7), Naemi Denz (Kap. 8), Ronja Hermanns (Kap. 11), Ronja Hermanns (Kap.11),  Raoul Meys (Kap. 11), Andreas Bastian (Kap. 12), , Dr.-Ing. Nico Pastewski (Kap. 12), Prof. Dr. Thomas Krupp (Kap. 13), Jieying (Anni) Luu (Kap. 13), Stefanie Bierwirth (Kap. 14).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.