Buch, Deutsch, 180 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8348-0868-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Welche Unregelmäßigkeiten sind überhaupt Mängel? In welchen Fällen müssen sie beseitigt werden? Wie hoch ist ein Minderwert anzusetzen? Dieser Leitfaden informiert darüber, welche Unregelmäßigkeiten an Gebäuden wie z.B. Farbabweichungen, Verschmutzungen, Beschädigungen, Unebenheiten oder Rißbildungen nicht zum Gegenstand von Streitigkeiten gemacht werden sollten bzw. wie bei unklaren Verhältnissen am besten vorzugehen ist.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Privates Baurecht, Architektenrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
Weitere Infos & Material
Einleitung - Problemkreise - Bauteile und Materialien - Die Beurteilung der Hinnehmbarkeit von geringen Mängeln - Verfahren zur Bewertung von Mängeln
Einleitung - Problemkreise - Bauteile und Materialien - Die Beurteilung der Hinnehmbarkeit von geringen Mängeln - Verfahren zur Bewertung von Mängeln