Ott | Rausch und Stille | Buch | 978-3-455-01208-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 189 mm, Gewicht: 286 g

Ott

Rausch und Stille

Beethovens Sinfonien
1. Auflage, Taschenbuchausgabe 2021
ISBN: 978-3-455-01208-8
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag

Beethovens Sinfonien

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 189 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-455-01208-8
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag


"Eines der schönsten Bücher über Beethoven." René Aguigah,

Ludwig van Beethovens neun Sinfonien sind Meilensteine der Musikgeschichte: Nie zuvor hat reine Instrumentalmusik einen so vielschichtigen, klanggewaltigen Kosmos erschaffen.
Karl-Heinz Ott lädt uns ein auf eine literarisch-philosophisch inspirierte Reise, spürt der Wirkung der Sinfonien durch die Jahrhunderte nach, erzählt von dem Rausch, in den sie uns versetzen, und fragt: Warum entfaltet diese Musik nach wie vor einen solchen Sog? Für Kenner wie Einsteiger gleichermaßen ein Gewinn.

Ott Rausch und Stille jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cover
Titelseite
Widmung
Motto
Der Mann mit der Mähne
Ein Kosmos ohne Worte
Die Erste Sinfonie in C-Dur, op. 21
Windinstrumente
Die Zweite 2. Sinfonie in D-Dur, op. 36
Musikalische Scherze
Die Dritte Sinfonie in Es-Dur, op. 55
Lust an Trauermusik
Die Vierte Sinfonie Nr. 4 in B-Dur, op. 60
Von der Kirche in den Konzertsaal
Die Fünfte Sinfonie Nr. 5 in c-moll, op. 67
Die verlorene Melodie
Die Sechste Sinfonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68
Orpheus gegen Prometheus
Die Siebte Sinfonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92
Musik als Wahrheit
DIE ACHTE Sinfonie in F-Dur, op. 93
Nach der Neunten kommt der Tod
Die Neunte Sinfonie in d-moll, op. 125
Sturm und Stille
Bibliographie
Personenregister
Fußnoten
Über Karl-Heinz Ott
Impressum


Ott, Karl-Heinz
Karl-Heinz Ott wurde 1957 in Ehingen an der Donau geboren. Für sein Werk ist er mehrfach ausgezeichnet worden, u. a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis (1990), dem Alemannischen Literaturpreis (2005), dem Preis der LiteraTour Nord (2006) und dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2014). Zuletzt erschien von ihm u. a. Tumult und Grazie. Über Georg Friedrich Händel (2008) und die Romane Die Auferstehung sowie Und jeden Morgen das Meer. Karl-Heinz Ott lebt in Freiburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.