Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Konzeption und Umsetzung in der chemischen Industrie
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Rechnungswesen und Controlling
ISBN: 978-3-8244-7221-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Frank M. Ott entwickelt eine umfassende Konzeption für ein strategisches Investitionscontrolling in internationalen Konzernen. Er zeigt, wie die auf Wertmaximierung und optimale Kapitalallokation ausgerichteten Koordinationsaufgaben im strategischen Investitionsbereich von Konzernen zwischen Gesamtkonzern- und Geschäftsfeldebene zu differenzieren sind. Auf der Basis einer Untersuchung in Konzernen der chemischen Industrie analysiert der Autor die Relevanz des strategischen Investitionscontrolling.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Chemische Industrie
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Forschungskonzeption.- 2. Grundlagen.- 2.1 Internationale Konzerne.- 2.2 Strategisches Management.- 2.3 Controlling.- 2.4 Investitionen in internationalen Konzernen.- 2.5 Chemische Industrie.- 3. Theoretische Konzeption des strategischen Investitionscontrolling in internationalen Konzernen der chemischen Industrie.- 3.1 Notwendigkeit des strategischen Investitionscontrolling.- 3.2 Konzernsystemmodell des strategischen Investitionscontrolling.- 3.3 Zielsetzungen des strategischen Investitionscontrolling.- 3.4 Aufgaben des strategischen Investitionscontrolling.- 3.5 Organisation des strategischen Investitionscontrolling.- 3.6 Prozeßmodell des strategischen Investitionscontrolling.- 4. Strategische Investitionsplanung in internationalen Konzernen der chemischen Industrie.- 4.1 Struktur des strategischen Investitionsplanungsprozesses.- 4.2 Investitionsstrategieplanung.- 4.3 Strategische Investitionsprogrammplanung.- 4.4 Strategische Investitionsbudgetplanung.- 5. Strategische Investitionskontrolle in internationalen Konzernen der chemischen Industrie.- 5.1 Strategische Investitionskontrolle als Kompensationsfunktion zur strategischen Investitionsplanung.- 5.2 Struktur des strategischen Investitionskontrollprozesses.- 5.3 Strategische Investitionsprämissenkontrolle.- 5.4 Strategische Investitionsdurchführungskontrolle.- 5.5 Strategische Investitionsüberwachung.- 5.6 Strategische Investitionsmetakontrolle.- 5.7 Steuerungsimpulse der strategischen Investitionskontrolle.- 6. Strategisches Investitionscontrolling in internationalen Konzernen der chemischen Industrie — Ergebnisse einer explorativen Studie.- 6.1 Untersuchungskonzept.- 6.2 Charakterisierung der untersuchten Konzerne der chemischen Industrie.- 6.3 Zieleund Aufgaben des strategischen Investitionscontrolling.- 6.4 Organisation des strategischen Investitionscontrolling.- 6.5 Objekte des Investitionscontrolling.- 6.6 Prozeß des strategischen Investitionscontrolling.- 7. Möglichkeiten der Verallgemeinerung des Konzeptes des strategischen Investitionscontrolling.