Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Grundlagen, Anwendungen und Gestaltung der indirekten Kühlung
Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8007-4446-6
Verlag: VDE Verlag
Ein Verständnis der Zusammenhänge in Kühl- und Wärmepumpensystemen mit Kälte- bzw. Wärmeträgern ist unerlässlich, um Fehlinterpretationen bei der Planung und Handhabung der Systeme zu vermeiden. Dazu werden zunächst die Historie und aktuelle Tendenzen in der Kaltwasser- und Soletechnik erläutert und kritisch hinterfragt. Auf Basis der thermodynamischen und strömungstechnischen Grundlagen werden energetische Vergleiche zwischen den Kälte-Erzeugungsverfahren angestellt, um dem Leser Entscheidungshilfen für die Projektarbeit an die Hand zu geben. Die Hauptbauteile und Merkmale der Kälteanwendung, vorrangig zu nennen sind hier Anwendungen in der Produktkühlung, industrielle Kühlprozesse und Behandlungen der feuchten Luft, werden ausführlich dargelegt ebenso wie die Randbedingungen zur Auswahl der hydraulischen Schaltung, Regelventile und weiterer Kreislauf- Komponenten. „Werkzeugkästen“ helfen dem Leser dabei, unterschiedliche Projektsituationen erfolgreich zu bearbeiten, die in klar strukturierte Teilschritte gegliedert sind.
Zielgruppe
Planungsingenieure für Technische Gebäudeausrüstung, Betreiber von Kälte- und klimatechnischen Anlagen, insbes. in Lebensmittelproduktion und -handel, Mitarbeiter in Energieberatungs-, Contracting- und Energiedienstleistungsunternehmen, Bauämter