Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 235 mm
Eine praxisnahe Einführung
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-540-36042-1
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Das Lehrbuch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Steuerungstechnik – mit Anwendungsbeispielen für die Programmierung und Modellierung von Steuerungen. Jedes Kapitel enthält eine Übungsaufgabe mit ausführlichem Lösungsweg. Der Band ist für Studierende ebenso geeignet wie für Anwender in der industriellen Praxis.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung in die Steuerungstechnik.- Historie der Steuerungstechnik.- Grundbegriffe.- Arten und Unterscheidung von Steuerungen.- Beschreibungsmethoden.- 2 Einfache elektronische Steuerungen.- Einplatinensysteme als Einprozessorlösungen.- Funktionseinheiten eines Mikrocontrollers.- Programmierung eines Mikrocontrollers.- Anwendung in Beispielen.- 3 Speicherprogrammierbare Steuerungen.- Systemaufbau und Funktion.- Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen.- PC-basierte Steuerungen.- 4 Numerische Steuerungen.- Systemaufbau und Funktion.- Achsensteuerung bei CNC-Maschinen.- Interpolationsarten und -verfahren.- Programmierung von numerischen Steuerungen.- 4 Robotersteuerungen.- Aufbau der Robotersteuerung.- Koordinatentransformationen.- Programmierung von Industrierobotern.- 5 Lageregelung in Automaten.- Der Lageregelkreis.- Der geschlossene Regelkreis.- Einflussgrößen.- Bahnabweichungen.- Digitale Regelung von NC-Maschinen.- 6 Modellierung von Steuerungsabläufen durch Petri Netze.- Einführung und Definition.- Modellierung einer Anwendung.- Bewertung der Netze.- 7 Steuerungstechnik und Künstliche Intelligenz.- Motivation.- Kybernetische Struktur von Lebewesen.- Informationsverarbeitung.- Lernende Steuerungen.