Buch, Deutsch, 300 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Ganzheitliche Prozess- und IT-Systemintegration
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-540-79441-7
Verlag: Springer
In dem ersten praxisorientierten Fachbuch zum Thema wird Virtual Engineering als neuartiger Simulations- und Validierungsansatz vorgestellt. Einer Definition des Begriffs Virtual Engineering und seiner Erläuterung aus Prozess- und Systemsicht folgt ein Überblick über die informationsgenerierenden Systeme und die Informationsmanagement-Systeme sowie deren systemtechnische Integration. Die Autorin folgt dabei einer ganzheitlichen Betrachtung – von den Grundlagen des Virtual Engineerings über die angewendeten Systeme bis hin zum praktischen Einsatz.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computersimulation & Modelle, 3-D Graphik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Konstruktionslehre, Bauelemente, CAD
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computer-Aided Design (CAD)
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Warum Virtual Engineering?- Virtual Engineering - Begriff und Konzept.- Informationsmanagement.- Informationsgenerierung.- Virtuelle Simualtion und Validierung.- Immersive Visualisierung und Virtualisierung.- Prozess- und Systemsicht des Virtual Engineering als holistischer Ansatz.- Virtual Engineering in der Praxis.- Schlussfolgerung und Ausblick.- Anhang.- Literatur.