Paa | Der Zugriff der Strafverfolgungsbehörden auf das Private im Kampf gegen schwere Kriminalität | Buch | 978-3-8114-3931-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 507 g

Paa

Der Zugriff der Strafverfolgungsbehörden auf das Private im Kampf gegen schwere Kriminalität


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8114-3931-3
Verlag: C.F. Müller

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 507 g

ISBN: 978-3-8114-3931-3
Verlag: C.F. Müller


Der Autor beleuchtet ein elementares Problem: das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit, dargestellt anhand der strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen. Ziel des Strafverfahrens ist es, die Wahrheit zu ermitteln und schuldige Täter gerecht zu bestrafen. Die Welt von heute ist aber nicht mehr die des Jahres 1879, als die Strafprozessordnung in Kraft trat. Technischer Fortschritt einerseits, global organisierte Kriminalität und Terrorismus andererseits - die Lebensumstände haben sich radikal geändert. Und so wurden die Ermittlungsbefugnisse in den letzten beiden Jahrzehnten massiv ausgebaut; jetzt ist es den Strafverfolgungsbehörden vor allem bei schwerer Kriminalität möglich, tief in die Privatsphäre der Bürger einzudringen. Bernhard Paa gibt einen Überblick über diese Entwicklung und untersucht, ob dabei eine Balance gefunden wurde zwischen Freiheit (Schutz der Privatsphäre) und Sicherheit (Strafverfolgung). Er verneint dies und macht, bezogen auf die gesetzliche Ausgestaltung einiger besonders eingriffsintensiver Ermittlungsmaßnahmen, konkrete Änderungsvorschläge, wie das notwendige Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.

Paa Der Zugriff der Strafverfolgungsbehörden auf das Private im Kampf gegen schwere Kriminalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Juristen in Wissenschaft und Praxis


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernhard Paa wurde an der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.