Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Pflegepolitischer Wandel in Ländern und Kommunen mit Einführung der Pflegeversicherung
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8325-0036-8
Verlag: Logos
Es gibt kaum ein anderes Politikfeld in Deutschland, dessen Arena durch eine ähnlich zahlreiche und verschiedenartige Reihe von Akteuren besetzt ist wie die Politik der Altenpflege. Das 1994 verabschiedete Pflege-Versicherungsgesetz bedeutete eine grundlegende Neuerung und Ausdehnung öffentlich finanzierter Pflegeleistungen. In einem groß angelegten und detailliert recherchierten Längsschnittvergleichs zwischen dem Zustand vor Inkrafttreten der Pflegeversicherung und der Veränderungen, die hierdurch ausgelöst worden sind, werden in diesem Buch die Auswirkungen des Gesetzes nachgezeichnet und erklärt. Durch die Untersuchung in sechs Städten in drei Bundesländern ergibt sich zugleich ein höchst instruktiver Querschnittsvergleich: An dessen Ergebnissen kann man ablesen, wie groß der Variations- und Gestaltungsspielraum bei der Implementation eines sozialpolitischen Programms im Föderalismus ist, bei der ein einheitliches, für alle Beteiligten geltendes Bundesgesetz vor Ort umgesetzt wird. Die besondere Aufmerksamkeit gilt der Breite dieses Spielraums und dem Auftreten von enttäuschenden Ergebnissen, die vom Gesetzgeber weder vorausbedacht noch intendiert waren.