Buch, Deutsch, Band 54, 158 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: IUS EUROPAEUM
Buch, Deutsch, Band 54, 158 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 250 g
Reihe: IUS EUROPAEUM
ISBN: 978-3-8329-7621-7
Verlag: Nomos
Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Europäischen Währungsunion – mit dieser Thematik haben sich Referenten und Diskussionsteilnehmer aus dem Bereich der Rechtswissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften auf den 17. Würzburger Europarechtstagen am 17./18. Juni 2011 beschäftigt. Die medienbeherrschende „Griechische Finanzkrise“ stellt die Mitgliedstaaten der EU vor weitreichende Entscheidungen; „Solidarität in der Währungsunion?“, „Ausweitung des EFSF?“ oder steht das „Scheitern der Eurozone“ bevor? Diesen Fragestellungen wurde sich aus rechtlicher, politischer und wirtschaftswissenschaftlicher und historischer Perspektive genähert.
Informationen zur Reihe:
IUS EUROPAEUM
Herausgegeben von Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger, Dr. Eckhard Pache und Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Sieber in Verbindung mit dem Europäischen Rechtszentrum der Universität Würzburg
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Europäische Union, Europa: Wirtschaft