Paech | Aufgabenorientierte Softwareentwicklung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook

Paech Aufgabenorientierte Softwareentwicklung

Integrierte Gestaltung von Unternehmen, Arbeit und Software
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-59620-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Integrierte Gestaltung von Unternehmen, Arbeit und Software

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-59620-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Informations- und Kommunikationstechnologie prägen zunehmend unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre weite Verbreitung erfordert eine Softwareentwicklung, die nicht nur auf die Technologie, sondern auch auf die Besonderheiten der Anwendungsgebiete ausgerichtet ist. Das vorliegende Buch behandelt die Gestaltung von Softwaresystemen und ihren Umgebungszusammenhängen mit der Methode der Objekt- und Aufgabenorientierten Software-Entwicklung (OASE). Der Vorstellung der wesentlichen Konzepte folgt eine systematische Darstellung der vorhandenen Modellierungstechniken. Typische Methoden aus der Betriebswirtschaft, den Sozial- und Arbeitswissenschaften, der Softwareergonomie und des Software Engineering werden daraufhin untersucht, welchen Beitrag sie zur integrierten Modellierung und Gestaltung von Softwaresystemen leisten. OASE greift wesentliche Elemente dieser Methoden auf und vervollständigt sie zu einer durchgängigen Modellierung eines Anwendungs-, Nutzungs- und Softwaresystems.

Paech Aufgabenorientierte Softwareentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Zielsetzung und inhaltliche Schwerpunkte.- 1.2 Überblick.- 2. Grundlagen des Software-Engineerings.- 2.1 Grundbegriffe der Softwareentwicklung.- 2.2 Sichtweisen in der Softwareentwicklung.- 2.3 Das Systemkonzeptmodell.- 2.4 Produkte und Modelle in der Softwareentwicklung.- 2.5 Der Softwareentwicklungsprozeß.- 2.6 Requirements-Engineering.- 2.7 Formale Methoden in der Softwareentwicklung.- 2.8 Einordnung gängiger Methoden.- 3. Modellierungstechniken in der Softwareentwicklung.- 3.1 Akteursmodellierung.- 3.2 Modellierungstechniken für Daten.- 3.3 Modellierungstechniken für Aktivitäten.- 3.5 Modellierungstechniken für Ziele.- 3.6 Modellierungstechniken für Rollen.- 3.7 Modellierungstechniken für Interaktion.- 3.8 Modellierungstechniken für Prozesse.- 3.9 Zusammenfassung.- 3.10 Weiterführende Literatur.- 4. Aufgabenorientierte Modellierung.- 4.1 Anwendungssystem.- 4.2 Nutzungssystem.- 4.3 Softwaresystem.- 5. Eine Methode für die aufgabenorientierte Softwareentwicklung.- 5.1 Das technische Vorgehensmodell.- 5.2 Modellierung des Anwendungssystems.- 5.3 Modellierung des Nutzungssystems.- 5.5 Modellierung des Anwendungskerns.- 6. Schlußbemerkungen.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Anwendung in der Praxis.- 6.3 Ausblick.- Anhang A. Ein mathematisches Systemmodell.- Anhang B. Glossar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.