Buch, Deutsch, Band 3, 368 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Reihe: Kommunismus und Gesellschaft
Heimat und Politik im DDR-Alltag
Buch, Deutsch, Band 3, 368 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Reihe: Kommunismus und Gesellschaft
ISBN: 978-3-86153-892-9
Verlag: Ch. Links
Identität erfand und wie die DDR-Bürgerinnen und –Bürger mit ihr umgingen. Angesichts des Widerspruchs zwischen den propagierten sozialistischen Idealen von Gemeinschaft,
Identität und Heimatliebe und der Lebenswirklichkeit entwickelten sie eigene Vorstellungen von Zugehörigkeit und Identität und verbargen ihre Distanz zum Regime unter einer Maske regelkonformen Verhaltens. So trugen sie bis 1989 zur scheinbaren Stabilität der Parteiherrschaft bei und entledigten sich der ungeliebten »Nation« DDR mit Leichtigkeit, als es zur Revolution kam.