Buch, Deutsch, 172 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 263 g
Eine literatursoziologische Analyse
Buch, Deutsch, 172 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 263 g
ISBN: 978-3-8288-4980-8
Verlag: Tectum
Wie werden ältere weibliche Charaktere in der Populärliteratur der letzten 20 Jahre dargestellt? Welche Ziele und Träume haben sie? Welche Herausforderungen müssen sie bewältigen und wie schaffen sie das?
In den von der Historikerin und Soziologin Birgit Panke-Kochinke ausgewählten Unterhaltungsromanen werden zahlreiche Wege aufgezeigt, um den Herausforderungen des Älterwerdens zu begegnen und ein erfülltes Leben zu führen. Exzentrisch, unkonventionell, selbstbestimmt und freiheitsliebend – trotz aller Alterserscheinungen und Schicksalsschläge – dieses Frauenbild wird in den genrespezifischen Unterhaltungsromanen der Gegenwart transportiert. Doch welche Bedeutung hat dieses fiktive Weltbild für den realen Umgang mit dem Älterwerden?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies




