Buch, Deutsch, 136 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Konflikte – Reflexion – Expertise
Buch, Deutsch, 136 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
ISBN: 978-3-8288-4662-3
Verlag: Tectum
Forschende werden im Forschungsprozess immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen sie eine moralische Entscheidung darüber treffen müssen, wie sie konkret mit ihrem Forschungsgegenüber aber auch den ethischen Anforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft umgehen sollen. Das zieht Konflikte nach sich. In der Analyse von qualitativ ausgerichteten empirischen Studien werden vor dem Hintergrund eines heuristischen Modells von Forschungsmoral zentrale Elemente zur Lösung dieser Konfliktsituationen erfasst. Erste didaktisch begründete Überlegungen für ein Ausbildungskonzept werden vorgestellt. Die Autorin hat sich in ihrer Forschung selbst jahrelang mit diesen Fragen in ihren Studien über Menschen mit Demenz auseinandergesetzt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Biomedizin, Medizinische Forschung, Klinische Studien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik